Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Glasbläserin ist heute auf Platz 5501 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 4450 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als A Crack in the Floor - Der Schrecken ist unter euch, aber weniger beliebt als Ein Tick anders.

    • 89 Min.
  2. Die Glasbläserin ist ein Film von Christiane Balthasar mit Luise Heyer, Maria Ehrich. Synopsis: Im Jahr 1890 verlieren Johanna (Luisa Heyer) und Marie Steinmann (Maria Ehrich) ihren Vater. Er ...

    • 3 Min.
  3. Und so geht Maries Traum in Erfüllung: Sie wird die erste Glasbläserin, während auch Johanna ihr privates Glück findet. Produzent. Oliver Vogel. Sender. ZDF. Regie. Christiane Balthasar. Darsteller. Luise Heyer, Maria Ehrich, Robert Gwisdek, Dirk Borchardt, Max Hopp, Franz Dinda.

  4. Marie hatte zuvor mit Thomas (Franz Dinda), dem Sohn ihres Arbeitgebers, ein ähnliches Erlebnis; spätestens in diesem Moment ist klar, dass "Die Glasbläserin" kein Film für die ganze Familie ist. Durch die Vergewaltigung wird Marie schwanger; Heimer zwingt Thomas, sie zu heiraten, aber der gewalttätige Trunkenbold ist eine denkbar ...

  5. Thüringen, 1890. Nach dem Tod von Mutter und Vater stehen die jungen Schwestern Marie und Johanna vor dem Nichts. Marie möchte die elterliche Glasbläserei weiterführen, doch die Zunftordnung ...

  6. Die Glasbläserin. In der thüringischen Provinz hat das Glasblasen Ende des 19. Jahrhunderts zwar ein lange Tradition, doch ist es um den Nachwuchs schlecht bestellt. Da hilft es nichts, dass zwei junge Frauen in die beruflichen Fußstapfen ihrer Familie treten wollen, denn weibliche Glasbläser sind einfach nicht vorgesehen.

  7. Die Not schweißt die Schwestern zusammen, und sie beschließen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Sie widersetzen sich der Tradition und führen die Glasbläserei ihres Vaters fort, zunächst heimlich und dann in offener Konkurrenz zu den Männerbetrieben. Dabei überwinden sie große Widerstände, erfinden auf ihrem Weg die Weihnachtskugel und entdecken am Ende jede für sich ...