Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Nov. 2009 · Die Zustände, die der Film beschreibt, sind erschreckend, doch Moore will vor allem provozieren – und manipulieren. Statt Zusammenhänge zu erklären, kombiniert er beliebig ausgewählte Beispiele zu einem diffusen Schurkenstück. Dennoch ist Moores Kritik am Kapitalismus berechtigt – und hätte gerade deshalb einen besseren Film verdient.

  2. Der Filmemacher präsentiert seine polemische Kritik einmal mehr als Mischung aus Interviews, Reportage, populistischer Satire und Sentiment, ohne allerdings eine überzeugende Argumentationslinie zu finden. Eher oberflächlich bleibt so auch der Optimismus, in den der Film mit Blick auf den Regierungswechsel hin zu Präsident Obama mündet. (O ...

  3. So auch in "Kapitalismus - eine Liebesgeschichte". Hier zeigt er Hinter- und Abgründe der US-Finanz- und Wirtschaftspolitik der Bush-Jahre, und gewährt nachträglich Einblick in die Ursachen der Finanzkrise. Wer also wissen will, aus welchem Geist die Verwerfungen an den Kapitalmärkten stammen, sollte sich diesen Film anschauen.

    • DVD
  4. Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte. Capitalism: A Love Story. USA, 2009. Film Dokumentation. Nach "Bowling for Columbine", "Fahrenheit 9/11" und "Sicko" untersucht Michael Moore gewohnt kritisch und mit bissigem Humor die Ursachen und Auswirkungen der ...

  5. Was vor 20 Jahren mit "Roger and Me" begann, führt Michael Moore auch in "Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte" fort. Zunächst als Ab- und Schmähgesang auf seinen Lieblingsgegner Ex-Präsident George W. Bush geplant, wurde der Filmemacher im Oktober 2009 von der einsetzenden Weltwirtschaftskrise überrascht. Spontan änderte Moore sein Konzept und verarbeitete die Auswirkungen der Krise ...

  6. Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte. Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte ist ein Dokumentarfilm des US-amerikanischen Regisseurs Michael Moore. Der Film behandelt die Finanzkrise ab 2007, die US-Ökonomie im Wandel zwischen der endenden Amtszeit von George W. Bush und der beginnenden Amtszeit von Barack Obama und dem US-Konjunkturprogramm 2009.

  7. 4. Sept. 2009 · Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte (2009) Der Filmemacher Michael Moore blickt zurück auf die Wirtschafts- und Finanzwelt der USA im Zeitraum vom Ausbruch der Krise im Jahre 2007 bis hin zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Barack Obama.