Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der ewige Klang (Spielfilm/Hauptfilm) Musikfilm aus dem Jahre 1943; Deutsche Erstaufführung: 18.06.1943; Länge: 2379m 87min; Land: Deutschland; Regie: Günther ...

  2. der ewige klang (1943): Two brothers, one a dedicated violin builder and the other a just-as-fanatical violin virtuoso, split up over a stolen violin. After a number of years, the sound of a newly built master-instrument leads the two back together.

  3. 13. Juli 2004 · Der Ewige Klang (1943) ... Um Filme bewerten zu können, müssen Sie in der OFDb angemeldet sein. Abbrechen Zur Anmeldung Zur Sammlung Abonnieren Verkaufen. Filmsammlung. Im Besitz von 1 Benutzern. Bei 0 Benutzern auf der Wunsch ...

  4. Der ewige Klang ist ein 1942 entstandener deutscher Spielfilm über den Geigenbau in Mittenwald. Unter der Regie von Günther Rittau spielen Rudolf Prack und Wilhelm Borchert als Geigenbauer-Brüder die männlichen Hauptrollen.

  5. Der ewige Klang; Share page . Share on Twitter; Share on Facebook; Print page; Send page ; Der ewige Klang Deutschland 1942/1943 Spielfilm Quelle: Murnau-Stiftung, DIF. Olga Tschechowa, Rudolf Prack. Gallery All Pictures (3) Films from the National-Social ...

  6. Komplette Handlung und Informationen zu . Der ewige Klang Der ewige Klang ist ein Film von Günther Rittau mit Rudolf Prack, Wilhelm Borchert und Olga Tschechowa aus dem Jahr 1943. Deine Bewertung

  7. Der ewige Klang Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: Franz Grothe u.v.m.