Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die besten Filme. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "The Ides of March - Tage des Verrats" von George Clooney: Til Schweiger als Bundeskanzler? Oder Veronica Ferres? Harald Schmidt?

  2. 22. Dez. 2011 · The Ides of March. In seinem vierten selbst inszenierten Film macht George Clooney sich Hoffnungen auf die Präsidentschaftskandidatur. Ryan Gosling ist sein cleverer Berater. Aber der Vorwahlkampf läuft nicht rund . . . George Clooney ist der Star, dem man alles abkauft: demokratische Grundüberzeugung, künstlerische Integrität, schräge Witze.

  3. The Ides of March – Tage des Verrats“ knüpft damit an eine lange Tradition Hollywoods an, das von „Der Kandidat“ bis zur Fernsehserie „West Wing“ dem linksliberalen Teil des US-amerikanischen Publikums attraktivere politische Kandidaten anbot, als es die Demokratische Partei je vermochte. Wie jene Vorbilder ist dieser Film allerdings nicht nur von politischer Leidenschaft ...

  4. The Ides of MarchTage des Verrats ist ein US-amerikanisches Politdrama unter der Regie von George Clooney, das auf einem Drehbuch von Clooney und Grant Heslov basiert. Es handelt sich um eine Adaption des Theaterstückes Farragut North von Beau Willimon. Titelgebend ist die Analogie der Iden des März, als 44 v. Chr. Gaius Iulius Caesar einer Verschwörung zum Opfer fiel.

  5. Entdecke besetzung und Stab von The Ides of March - Tage des Verrats von George Clooney mit Ryan Gosling, George Clooney, Philip Seymour Hoffman

  6. Um Stephens Wandel zum Zyniker geht es in The Ides of March - Tage des Verrats. Am Schluss blickt Ryan Gosling mit einem ganz offenen, leicht fragenden Blick in die Kamera. Dass die innere Transformation von Stephen an seiner Mimik nicht abzulesen ist, markiert einen der ganz seltenen Momente, in denen George Clooney in seiner vierten ...

  7. The Ides of March - Tage des Verrats - alle Infos zum Film: The Ides of March - Tage des Verrats ist ein US-amerikanisches Politdrama unter der Regie von George Clooney, das auf einem Drehbuch von Clooney und Grant Heslov basiert.