Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Lale Anderson vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Cd-Boxset

      Günstige Preise bei idealo

      Jetzt vergleichen

    • Doppel-Cd

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Denkmal für Lili Marleen und Lale Andersen auf Langeoog Schellackplatte mit der Originalfassung der Lili Marleen (hier: Lili Marlen) vom 2.August 1939. Lili Marleen (mitunter auch Lili Marlen oder Lilli Marleen geschrieben) ist der Titel eines Liedes, das 1939 durch Lale Andersen in der Fassung von Norbert Schultze zum ersten deutschen Millionenseller und zum deutschen und internationalen ...

  2. Lale Andersen. Unter dem Namen Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg wurde Lale Andersen am 23. März 1905 in Bremerhaven (damals Lehe), Lutherstraße 3, als Tochter eines Schiffsstewards geboren. Mit dem Lied „Lili Marleen" wurde die Bremerhavenerin weltberühmt. Das Lied wurde von April 1942 an über den Soldatensender Belgrad verbreitet und ...

  3. Lale Andersen macht Tourneen rund um die ganze Welt. Als "The Original Singer of Lili Marleen" wird sie überall begeistert empfangen. Dass sie an einer unheilbaren Leberinfektion leidet ...

  4. 29. Apr. 2019 · Popular with both the German and Allied WWII troops, and first issued under the title “Lied eines Jungen Wachtpostens” (Song Of A Young Sentry), this recordi...

    • 3 Min.
    • 1,5M
    • The78Prof
  5. Erstelle dein kostenloses Deezer Konto und höre Lale Andersen: die Top-Hits, Playlists oder die gesamte Diskografie. Lale Andersen – geboren als Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg am 23. März 1905 in Lehe, Deutschland – war eine Chansonsängerin, Liedermacherin und Schauspielerin...

  6. August 1972, starb Lale Andersen in Wien. Unter dem Namen Liese-Lotte Bunnenberg wird Lale Andersen am 23. März 1905 in Bremerhaven als Tochter eines Schiffsstewards geboren.

  7. 14. Aug. 2008 · Das private Lale-Andersen-Archiv in Potsdam ist am 02.04.2003 mit Freischaltung seiner ersten Internetseite entstanden. Diese erste Seite war zunächst nur ein schmales Informationsangebot zu einer Zeit, in der zum Lili-Marleen-Phänomen und seinen Protagonisten entweder gar nichts oder allenfalls Tendenziöses im Internet zu finden war.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach