Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Apr. 2018 · Berlin (dpa) - Rudi Dutschke steht am 11. April 1968 vor einer Apotheke auf dem Berliner Kurfürstendamm, als ihn ein Rechtsextremist mit drei Schüssen niederstreckt. Elf Jahre später stirbt der ...

  2. Dort holte dessen damaliger Anführer Rudi Dutschke ein paar Unterlagen, es war der 11. April 1968. Als er wieder zurück auf der Straße war, feuerte ein junger Mann drei Schüsse auf ihn ab und ...

  3. 9. Apr. 2018 · Am 11. April 1968 schoss ein junger Nazi Rudi Dutschke nieder. Die folgenden "Osterunruhen" waren die größten Demos in der Geschichte der Bundesrepublik. Und der Höhepunkt der Studentenbewegung ...

  4. Das Attentat auf Rudi Dutschke Am 11. April 1968, kurz nach 16.30 Uhr, wurde Rudi Dutschke auf dem Kurfürstendamm in Westberlin, in der Nähe der Geschäftsstelle des Sozialistischen Deutschen Studenten­bundes (SDS), von einem Attentäter angesprochen und durch drei Schüsse schwer verletzt.

  5. Rudi Dutschke und der bewaffnete Kampf. Dr. Wolfgang Kraushaar Wolfgang Kraushaar. 20.08.2007 / 10 Minuten zu lesen. Der komplexe Zusammenhang zwischen 68er-Bewegung und der RAF findet in Rudi Dutschke seine Personifikation. Dutschke war zwar einer der ideellen Begründer des Konzepts "Stadtguerilla" - aber entschiedener Gegner des Terrorismus.

  6. 27. Apr. 2021 · Deutsche Geschichte Rudi Dutschke: Schlüsselfigur der Studentenbewegung. Er wurde zum Gesicht der 1960er Studentenbewegung, als linke Gefahr bezeichnet und Opfer eines Anschlags: Rudi Dutschke. Der religiöse Sozialist hat mit seinen Ansichten die deutsche Nachkriegsgeschichte geprägt, politische Werte in Frage gestellt und die Gesellschaft ...

  7. Tal y como sucedió en otros países alrededor del orbe, el año 68 alemán estuvo caracterizado por un descontento social que se ubicó sobre todo en los sectores más jóvenes de la población. De naturaleza provocadora pero a la vez dotado de una capacidad de absorción intelectual apabullante, Rudi Dutschke no tardó en convertirse en el ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach