Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersicht I. Oberste Staatsbehörden II. Innere Verwaltung III. Polizei IV. Justiz V. Behörden der Finanz- Post- und Eisenbahnverwaltung VI. Weitere ausgewählte Zweige der ...

  2. Edgar Jaffé (Q105934) From Wikidata. Jump to navigation Jump to search. German economist and politician (1866–1921) Edgar Jaffe; edit. Language Label Description Also known as; English : Edgar Jaffé. German economist and politician (1866–1921) Edgar ...

  3. Edgar Jaffé (14 May 1866 – 29 April 1921) was a German economist and politician. He was born in Hamburg to a Jewish family in Barcelona and Paris. Later he went to Manchester and worked at a textile mill. He became rich from this and ...

  4. 1902 heiratete Else von Richthofen Edgar Jaffé, der als Nationalökonom und Politiker bekannt wurde. Jaffé erwarb später das Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik, dessen Herausgeber, neben ihm, Werner Sombart und Max Weber wurden. Während ihrer Ehe gebar Else Jaffé vier Kinder: Friedrich „Friedel“ (1903–1995), der sich ...

  5. Max Weber und Edgar Jaffé Zwei Wissenschaftler inmitten der Bayerischen Revolution von 1918/19. 2019. Ein Sammelband ist noch lange keine intellektuelle Biographie Gangolf Hübingers Aufsätze der letzten dreißig Jahre über Max Weber. Es ist (fast) vollbracht

  6. www.jewiki.net › wiki › Edgar_JafféEdgar Jaffé – Jewiki

    Ab 1910 lehrte Jaffé Volkswirtschaft in München an der Handelshochschule, die von Moritz Julius Bonn geleitet wurde. 1916 gründeten Edgar Jaffé und der bayrische Verkehrsminister Heinrich von Frauendorfer die Europäische Staats- und Wirtschaftszeitung, die ein Bruder von Jaffé in Berlin herausgab.