Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Botho Karl Siegfried Graf zu Eulenburg-Wicken (* 10. Oktober 1870 in Krangen ; † 18. Oktober 1961 in Lindau (Bodensee) ) war deutscher Oberst , Führer eines nach ihm benannten Freikorps und Besitzer des Ritterguts Wicken im Landkreis Bartenstein .

  2. Botho. Wend August. Graf zu. preußischer Staatsmann, * 31.7.1831 Wicken bei Bartenstein (Ostpreußen), † 5.11.1912 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 4 (1959) Eulenburg, Botho Heinrich Graf zu Eulenburg, Friedrich Albrecht Graf zu.

  3. Botho Wendt August Graf zu Eulenburg (31 July 1831 – 5 February 1912) was a Prussian statesman. Throughout the entire German Empire period he was, alongside Albrecht von Roon the only Minister President of Prussia not also to be Chancellor of Germany , with the two offices being practically synonymous.

  4. Eulenburg ist der Familienname folgender Personen: Albert Eulenburg (1840–1917), deutscher Arzt und Sexualforscher; August zu Eulenburg (1838–1921), Minister des preußischen königlichen Hauses; Augusta zu Eulenburg (1882–1974), deutsche Malerin; Botho Heinrich zu Eulenburg (1804–1879), preußischer Verwaltungsbeamter

  5. Karl Botho entstammte dem Adelsgeschlecht Eulenburg und war der Sohn von Botho Heinrich zu Eulenburg (1804–1879) und dessen Ehefrau Therese, geborene Gräfin Dönhoff (1806–1885). Er hatte mehrere Geschwister. Darunter waren August, Botho und Wendt. Militärkarriere

  6. Eulenburg wanted his cousin Botho zu Eulenburg to be Caprivi's replacement, but Friedrich von Holstein was able to persuade Wilhelm not to appoint Eulenburg as chancellor. [46] However, Eulenburg managed to convince Wilhelm to appoint the aged Prince Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst , who was the German Empire's ambassador to France in 1881 when Eulenburg served in the Paris embassy, as ...

  7. Botho Graf zu Eulenburg, Berlin Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Botho Graf zu Eulenburg direkt bei XING.