Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nadeshda Konstantinowna Krupskaja - Ich war Zeugin der größten Revolution in der Welt Von Volker Hoffmann Fast 30 Jahre nach der bisher einzigen deutschsprachigen Publikation zu Krupskaja liegt nun endlich eine neue Biografie dieser vielfach unterschätzten Persönlichkeit der Zeitgeschichte vor.

  2. Zitierweise Krupskaja, Nadežda Konstantinovna, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118724827.html [24.05.2024].

  3. Kr. ụ. pskaja. The referenced media source is missing and needs to be re-embedded. Nadeschda Konstantinowna, sowjetische Politikerin, Frau Lenins, * 26. 2. 1869 St. Petersburg, † 27. 2. 1939 Moskau; mit Lenin in Verbannung und Exil; seit 1927 Mitglied des ZK der KPdSU; verfasste Memoiren über Lenin.

  4. 23. Juni 2016 · Aus unserer Reihe „Unsere Revolutionäre Tradition“, die russische Revolutionärin Nadeschda Konstantinowna Krupskaja. Von Thomas Fussenegger. Lies den Funke, unterstütz uns mit einer monatlichen Spende! Nadeschda Konstantinowna Krupskaja wurde am 26. Februar 1869 in St. Petersburg geboren und engagierte sich schon als Schülerin in ...

  5. 16. März 2016 · Das Buch stellt die Frau vor, die einen Großteil davon - an der Seite - Lenins bewältigt hat: Nadeshda Konstantinowna Krupskaja (1869-1939). Gestützt auf zahlreiche, teilweise bisher kaum bekannte Lebenszeugnisse von Krupskaja und die neuere deutsch- und englischsprachige Fachliteratur sowie einige neue russischsprachige Publikationen verfolgt das Buch den Weg eines gut behüteten Mädchens ...

  6. von Nadeshda Konstantinowna Krupskaja jetzt antiquarisch bestellen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher! „Sozialistische Pädagogik.“ (Nadeshda Konstantinowna Krupskaja) – Buch antiquarisch kaufen – A02CRsLy01ZZ3

  7. Wladimir Iljitsch Lenin und Nadeschda Konstantinowna Krupskaja Lenin auf dem Swerdlow-Platz in Moskau 1920 Jahrhunderts ließen sich der russische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin und seine Frau Nadeschda Krupskaja in der bayerischen Landeshauptstadt nieder, um von hier aus eine neue Zeitung zu editieren, die das revolutionäre Bewusstsein in Russland stärken sollte.