Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel wurde 22. September 1882 geboren. Ab 1938 war er Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel im Jahr 1942 (Bundesarchiv, Bild 183-H30220 / CC-BY-SA 3.0) Dabei handelte es sich vor allem um einen administrativen Posten. Wilhelm Keitel war auch keiner der großen Taktiker oder ...

  2. Biographie. K. entschloß sich zum Offiziersberuf, obwohl seine Neigungen der Landwirtschaft galten, und begann nach dem Abitur 1901 seine Laufbahn im Niedersächsischen Feldartillerie-Regiment 46 (Wolfenbüttel), mit dem er 1914 als Regimentsadjutant an die Westfront ging. 1915 als Hauptmann ohne die sonst übliche Vorbildung in den Großen ...

  3. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel unterzeichnet die Kapitulationsurkunde (8. Mai 1945) Startseite; Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945) Militär, Außenpolitik und Krieg; Quelle (94/97) Druckansicht. Kurzbeschreibung. Hit ...

  4. Wilhelm Keitel beim Schlussapplaus nach einer Vorstellung der Operette Der Vogelhändler bei den Freilichtspielen Altusried, 2010. Wilhelm Keitel (* 2.Februar 1951 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Dirigent

  5. Otto Nelte hält ein Plädoyer für den Angeklagten Wilhelm Keitel, der von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht war. Nelte baut sein Plädoyer auf der Problematik des Soldatentums ...

  6. Wilhelm Keitel war verantwortlich für Chor und Orchester auf ihren Europa-Tourneen 2022 und 2023 und dem Highlight der Tour im August 2023: das Festival in Wacken. Neben dem größten Heavy-Metal-Festival der Welt werden 2023 die Auftritte mit DISNEY 100 in der ausverkauften O2-Arena in London und in der Arena di Verona in überwältigender Erinnerung bleiben.

  7. 6. Sept. 2015 · Vor 80 Jahren: Der spätere Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel verlässt Bremen / Als Hauptkriegsverbrecher ein Erfüllungsgehilfe Hitlers Fast unangemessen sentimental wirkt Wilhelm Keitels Bekenntnis, als Soldat sei er nie so glücklich gewesen wie in Bremen. Ziemlich genau ein Jahr lang war der spätere Generalfeldmarschall 1934/35 an der Weser stationiert. Sein Auftrag: Aufbau einer neuen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach