Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Aug. 2023 · Flucht und Migration seien ein unlösbares Problem, sagt CDU-Politiker Thomas de Maizière. Als Bundesinnenminister stand er selbst in der der Kritik.

  2. Jurist. Geboren am 21. Januar 1954 in Bonn; evangelisch-lutherisch; verheiratet, drei Kinder. 1972 Abitur; Wehrdienst; 1974 bis 1979 Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Münster und Freiburg, Referendarexamen; 1982 Assessorexamen; 1986 Promotion zum Dr. jur. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1983 Mitarbeiter ...

  3. Vom Innenminister zum Verteidigungsminister und zurück: Thomas de Maizière ist auch im Kabinett Merkel III Bundesminister des Innern. Lesen Sie hier alle Beiträge über den CDU-Politiker und ...

  4. 7. Mai 2024 · Mit Sandra Maischberger spricht der ehemalige Verteidigungs- und Innenminister Thomas de Maizière unter anderem über den Begriff der Leitkultur – eine Debatte darüber sei in seinen Augen „nicht konservativ, sondern richtig“. Für den großen Erfolg der AfD in Ostdeutschland nennt de Maizière vor allem drei Gründe: Veränderungsablehnung, einen Belehrungsüberdruss sowie ...

    • 21 Min.
  5. 8. März 2024 · Nach Afghanistan-Debakel Ex-Minister de Maizière fordert »bescheidenere Ziele« für Auslandseinsätze. Der frühere Verteidigungsminister Thomas de Maizière erwartet Lehren aus dem ...

  6. Lothar de Maizière stammt aus der politisch sehr aktiven Familie de Maizière, deren Mitglieder Nachfahren hugenottischer Einwanderer sind. Sein Vater Clemens de Maizière (1906–1980) war Jurist, Synodaler der Berlin-Brandenburgischen Kirche und Mitglied der Ost-CDU, wo er einen Ortsverband leitete.

  7. Nach der Wiedervereinigung wurde Thomas de Maizière zunächst Staatssekretär im Kultusministerium von Mecklenburg-Vorpommern und übernahm nach der Bildung einer CDU/SPD-Regierung 1994 die Leitung der Staatskanzlei in Schwerin. Hier bewährte er sich als diskreter Vermittler in der großen Koalition. 1998 wechselte er nach Dresden, wo er ...