Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prof. Dr. Roland Jahns. Direktor der ibdw Telefon: +49 931 201-47001. E-Mail: jahns_r@ukw.de. Kontakt, Öffnungszeiten. Annahmezeiten für Proben. Annahmezeiten für Flüssigproben in der ibdw / Haus A8 Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr Freit ...

  2. 17. Juni 2021 · Stasi-Unterlagenbehörde Kabinett schlägt Roland Jahn als Birthler-Nachfolger vor. Der ostdeutsche Journalist Roland Jahn soll künftig die Stasi-Akten-Behörde leiten. Das Bundeskabinett ...

  3. 8. Juni 2023 · Geschichte DDR-Dissident. Wie die Stasi Roland Jahn abschob – und was sie davon hatte. Erich Mielke persönlich hatte den Plan zur „Ausbürgerung“ des Jenaer SED-Kritikers genehmigt: Am 8 ...

  4. Biografie. Roland Jahn, geboren 1953 im Jena, wurde 1982 nach „staatsfeindlichen“ Aktivitäten inhaftiert und verurteilt. 1983 wurde er nach seiner vorzeitigen Freilassung gegen seinen Willen von der Stasi aus der DDR geworfen. Von West-Berlin aus hielt er Kontakt zur DDR-Opposition, die ihn heimlich mit Informationen versorgte.

  5. Roland Jahn. geboren am 14. Juli 1953 in Jena. macht er sein Abitur und beginnt den Militärdienst bei der kasernierten Bereitschaftspolizei in Rudolstadt, den er 1974 beendet. Diese Zeit bezeichnet er als den schwersten Bruch in seiner Jugend. kehrt er nach Jena zurück.

  6. Roland Jahn kommt gebürtig aus Jena. Heute ist er der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, zu DDR-Zeiten war er Persona non grata und wurde ausgewiesen. Er zeigt Renate Schönfelder "sein ...

  7. 14. Juli 2023 · Roland Jahn, der frühere DDR-Bürgerrechtler, Journalist und letzte Stasi-Unterlagenbeauftragte wird 70. Aber was ist aus den anderen Bürgerrechtlern geworden? rbb-Redakteurin Ulrike Bieritz ist selbst aus dem Osten - und hat einen guten Überblick über die Bürgerrechtsszene.