Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. dewiki Juri Leonidowitsch Breschnew; enwiki Yuri Brezhnev; etwiki Juri Brežnev; fawiki یوری برژنف; nowiki Jurij Brezjnev; plwiki Jurij Breżniew; ptwiki Iuri Brejnev; ruwiki Брежнев, Юрий Леонидович; trwiki Yuri Brejnev; ukwiki Брежнєв Юрій Леонідович; uzwiki Yuriy Brejnev; zhwiki 尤里 ...

  2. Breschnew, Breschnewa (weibliche Form) ist der Familienname folgender Personen: Andrei Jurjewitsch Breschnew (1961–2018), russischer Politiker, Ökonom und Ingenieur. Galina Leonidowna Breschnewa (1929–1998), russische Trägerin des Leninordens, Tochter von Leonid Breschnew. Juri Leonidowitsch Breschnew (1933–2013), sowjetischer ...

  3. Brezhnev (surname) Yury (given name) 1933 births. 2013 deaths. Deaths from brain cancer. Recipients of the Order of the Badge of Honor. Recipients of the Order of Lenin. Recipients of the Order of the October Revolution. Recipients of the Order of the Red Banner of Labour.

  4. Juri Leonidowitsch Breschnew sowjetischer Politiker und Sohn von Leonid Iljitsch Breschnew. Medium hochladen

  5. Andrei Brezhnev (15 March 1961 – 10 July 2018) accused the Communist Party of the Russian Federation (CPRF) of deviating from communist ideology and launched the unsuccessful All-Russian Communist Movement in the late 1990s. [7] He was Secretary General of the All-Russian Communist Movement in 1998.

  6. Breschnew, Andrei Jurjewitsch (1961–2018), russischer Politiker, Ökonom und Ingenieur Breschnew, Juri Leonidowitsch (1933–2013), sowjetischer Akademiker und Politiker Breschnew, Leonid Iljitsch (1906–1982), sowjetischer Politiker, Parteichef der KPdSU der Sowjetunion (1964–1982) sowie Staatsoberhaupt der Sowjetunion (1977–1982) Leonid Iljitsch Breschnew (1906–1982)

  7. Leonid Breschnew im Jahr 1967 (Bundesarchiv Bild 183-F0417-0001-011 / Ulrich Kohls / CC-BY-SA 3.0) Als Ingenieur profitierte seine Karriere besonders vom „Großen Terror“ unter Stalin. Ab 1939 war Leonid Breschnew der Parteisekretär eines Verwaltungsbezirks in der Ukraine und für Rüstung und Propaganda zuständig.