Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Führer der Sturmabteilung (SA) und Politiker der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Im Kabinett Hitler fungierte er 1933/34 als Reichsminister ohne Geschäftsbereich.

  2. In dem zur Brigade Epp umgewandelten Freikorps ist Röhm als Stabsoffizier zuständig für die Erfassung von Waffen demobilisierter Truppenteile. Röhm wird damit in Bayern zu einer der zentralen Figuren für die Anlage geheimer, durch den Versailler Vertrag verbotener Waffenlager.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Ernst_RöhmErnst Röhm - Wikipedia

    Ernst Julius Günther Röhm (German: [ɛʁnst ˈʁøːm]; 28 November 1887 – 1 July 1934) was a German military officer and a leading member of the Nazi Party.

  4. Als in München 1919 die sozialistische Räterepublik Bayern ausgerufen wurde, schloss Ernst Röhm sich dem Freikorps von Franz Ritter von Epp (1868 – 1947) an, um die sozialistische Bewegung gewaltsam niederzuringen. Dieser Freikorps wurde zur „Brigade Epp“ und Röhm war Stabsoffizier in ihr, sofern man bei paramilitärischen Freikorps ...

  5. www.zweiter-weltkrieg.eu › verzeichnisse › personenregisterErnst Röhm - zweiter-weltkrieg.eu

    Ernst Röhm (*28.11.1887 in München, +01.07.1934 in München [erschossen]) war ein deutscher Offizier, nationalsozialistischer Politiker und u.a. Führer der SA (Sturm-Abteilung). Im ersten Weltkrieg war Röhm Generalstabsoffizier.

  6. Briefbogen von Ernst Röhm mit aufgeklebter Visitenkarte und drei Porträtfotos - Personenkonvolut

  7. Ernst Röhm war das dritte Kind des Eisenbahn-Oberinspekteurs Julius Röhm und seiner Ehefrau Emilie. 1906 legte er in München das Abitur ab und trat als Fahnenjunker in die Bayerische Armee ein. Im Ersten Weltkrieg wurde Röhm zunächst an der Westfront eingesetzt, wo er mehrfach verwundet wurde.