Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Jan. 2018 · Walther Funk Staatssekretär im RMVP. Posted on 29. Januar 2018 12. Mai 2020 by Philipp T. Haase. Weinbrenner, Hans-Joachim: Handbuch des Deutschen Rundfunks 1938, Heidelberg/Berlin 1938. Lebenslauf. 18. August 1890: Geburt in Trakehnen/O ...

  2. Vor 5 Tagen · Walther Funk (born August 18, 1890, Trakehnen, East Prussia, Germany [now Yasnaya Polyana, Russia]—died May 31, 1960, Düsseldorf, West Germany) was a German Nazi and economist who was the economics minister of the Third Reich from 1938 and president of the Reichsbank from 1939.

  3. Walther Funk wurde am 18. Aug. 1890 in Trakehnen/Ostpreußen geboren. Er besuchte das Gymnasium in Insterburg und studierte dann in Leipzig Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft mit dem Ziel, Handelsjournalist zu werden. Als Leiter des Handelsteiles der "Berliner Börsenzeitung" wirkte er im Jahre 1923 für die Beendigung der Inflation und für die Stabilisierung der deutschen Währung.

  4. 17. Mai 2018 · Walther Funk, Reichswirtschaftsminister Hermann Göring , Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe. Rudolf Heß, Hitlers Stellvertreter im Vorsitz der NSDAP (1933-1941)

  5. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  6. Walther Funk (1890–1960) was Minister of Economics and President of the Reichsbank (national bank) in Germany. Funk participated in efforts to drive German Jews from the economy and played a major role in recycling confiscated property, valuables, and financial assets of Holocaust victims into the German war economy.

  7. Walther Funk war zunächst Wirtschaftsberater Hitlers, ab 1933 wurde er Pressechef der Reichsregierung. 1938 wurde er Reichswirtschaftsminister und 1939 zusätzlich Reichsbankpräsident und Generalbevollmächtigter für die Kriegswirtschaft. Im Zuge dieser Ämter trug er maßgeblich zu vielen Gesetzen bei, welche die Ausplünderung jüdischer Bürger „legalisierten“. 1946 wurde er zu ...