Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Thälmann (1886-1944), 1932. Photo: Agence Meurisse. The Gestapo used Buchenwald as an execution site. According to estimates, more than a thousand men and women were executed there. The most well-known of them was Ernst Thälmann. His rise from casual labourer to prominent politician of the Weimar Republic began after World War I.

  2. Ernst Thälmann (1886–1944), 1932. Foto: Agence Meurisse. Die Gestapo nutzt Buchenwald als Hinrichtungsort. Die Zahl der so Ermordeten liegt nach Schätzungen bei über 1.000 Männern und Frauen. Das bekannteste dieser Opfer ist Ernst Thälmann. Sein Aufstieg vom Gelegenheitsarbeiter zum prominenten Politiker der Weimarer Republik beginnt ...

  3. Ernst Thälmann Island. v. t. e. Ernst Johannes Fritz Thälmann ( German pronunciation: [ɛʁnst ˈtɛːlman]; 16 April 1886 [1] – 18 August 1944) was a German communist politician, and leader of the Communist Party of Germany (KPD) from 1925 to 1933. A committed communist, Thälmann played a major role during the political instability of the ...

  4. 18. Aug. 2019 · August 1944 - Ernst Thälmann im KZ Buchenwald ermordet. Stand: 18.08.2019, 00:00 Uhr. Der KPD -Chef Ernst Thälmann ist umstritten. Für die einen ist er ein Kämpfer gegen den Faschismus - in ...

  5. 11. Aug. 2022 · Ernst Thälmann wird am 16. April 1886 in Hamburg geboren. Die Metropole an der Elbmündung ist Deutschlands Tor zur Welt. Hamburgs Werften sind Motoren des Industriezeitalters.

  6. Der 1986 eingeweihte Ernst-Thälmann-Park ist ein Höhepunkt des sozialistischen Städtebaus in der späten DDR. Seit 2014 unter Denkmalschutz gestellt, zieht er heute wieder vermehrt Interesse auf sich. Die Ausstellung zeigt auf Bannern, ergänzt durch Originale, die vielschichtige Entstehungsgeschichte des Ensembles. Beleuchtet wird insbesondere die bewusste Verbindung von Thälmann-Denkmal ...

  7. 3. März 2023 · Als „Komfort-Häftling“ darf Thälmann Besuch von seiner Frau empfangen, Zeitungen lesen und Briefe schreiben. Er verfasst 24 Briefe an Stalin persönlich, auf Deutsch (Ernst Thälmann: An Stalin.