Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Aug. 1992 · Der ehemalige Ostberliner SED-Chef Konrad Naumann starb am 25. Juli in Quito (Ekuador), wo er seit April 1991 mit seiner Frau lebte. Der 64jährige erlag einem Herzinfarkt. 1971 war er 1. Sekretär der Berliner Bezirksparteiorganisation der SED geworden und zwei Jahre später in das Politbüro aufgerückt. 1985 verlor er diese Ämter, weil er ...

  2. www.spiegel.de › politik › konrad-naumann-a-e298ed40/0002/0001Konrad Naumann - DER SPIEGEL

    2. Aug. 1987 · Konrad Naumann, 58, im Herbst 1985 aus dem Politbüro gefeuerter Gegenspieler Erich Honeckers, bat kürzlich in einem Brief an die Ost-Berliner Handwerkskammer, ihm einen Änderungsschneider zur ...

  3. 25. Juni 2023 · Juli, 20.15 Uhr. Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal – So. 25.06. – ZDF: 23.45 Uhr. Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH. Anfang November 1985 muss der beim Volk geschätzte Berliner SED-Bezirkschef Konrad Naumann gehen. Es war das einzige Mal in der Geschichte des Politbüros der SED, dass ein Mitglied seines Postens enthoben ...

  4. zdf.de. Doku. Terra X History. Kampf um die Freiheit - Alle Videos und Unterrichtsmaterial. 175 Jahre nach der deutschen Revolution von 1848 und 70 Jahre nach dem DDR-Volksaufstand vom 17. Juni ...

  5. Der Fall Naumann gewährt schließlich Einblicke in einen Machtapparat, der den DDR-Bürgern seinerzeit verschlossen blieb, und dessen Geschichte immer noch Überraschungen bietet. Konrad Naumann ...

  6. Konrad Naumann war gebürtiger Leipziger und Sohn eines Angestellten. Ausbildung. Er besuchte eine Mittelschule und die Aufbauschule und hat später - 1951-52 - mit Unterstützung der SED an der Komsomolhochschule in Moskau studiert. Wirken. 1945 trat er in die KPD ein, die 1946 mit der SPD zur SED zwangsvereinigt wurde. Seinen Lebensunterhalt ...

  7. Konrad Naumann im Herbst 1985 Otto Wenzel Das Kommunique der 11. Tagung des ZK der SED vom 22. November 1985 enthielt den Satz: "Das ZK entsprach der Bitte der Genossen Herbert Häher und Konrad Nau­ mann, sie aus gesundheitlichen Gründen von den Funktionen eines Mitglieds des Politbüros und Sekretärs des ZK zu entbin­