Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Dmitrijewitsch Zjurupa (russisch Александр Дмитриевич Цюрупа; * 19. Septemberjul. / 1. Oktober 1870greg. in Aljoschki; † 8. Mai 1928 im Dorf auf der Krim) war ein russischer Revolutionär und sowjetischer Wirtschaftsfachmann, von 1923 bis 1925 Vorsitzender des Gosplan.

  2. de.wikipedia.org › wiki › OleschkyOleschky – Wikipedia

    Alexander Dmitrijewitsch Zjurupa (1870–1928), sowjetischer Parlamentarier; Polina Rajko (1928–2004), ukrainische Vertreterin der naiven Kunst. Ihr Haus in Oleschky ist ein nationales Kulturdenkmal der Ukraine. Nina Illiwna Kruglyakova (1885–1974), Bildhauerin; Weblinks

  3. Alexander Dmitrijewitsch Zjurupa (11. Dezember 1923–18. November 1925) Gleb Maximilianowitsch Krzyzanowski (20. November 1925–10. November 1930) Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew (10. November 1930–25. April 1934) Waleri Iwanowitsch Meschlauk (25. April 1934–25. Februar 1937) Gennadi Iwanowitsch Smirnow (25. Februar–17. Oktober 1937)

  4. Alexander Dmitrijewitsch Zjurupa (russisch Александр Дмитриевич Цюрупа; * 19. September jul. / 1. Oktober 1870 greg. in Aljoschki; † 8. Mai 1928 im Dorf Muchalatka auf der Krim) war ein russischer Revolutionär und sowjetischer Wirtschaftsfachmann, von 1923 bis 1925 Vorsitzender des Gosplan.

  5. Alexander Schmemann ist ein grundsätzlich neuer Studienansatz für den orthodoxen Gottesdienst und die ihm zu Grunde liegenden spirituellen Gesetzmäßigkeiten zu verdanken. Eine Zusammenfassung davon bildet sein Werk The Eucharist: Sacrament of the Kingdom (auf Deutsch erschienen unter dem Titel Eucharistie - Sakrament des Gottesreiches ), das er kurz vor seinem Tod fertigstellte.

  6. Alexander Dmitrijewitsch Zjurupa Diese Seite wurde zuletzt am 24. Januar 2020 um 21:23 Uhr bearbeitet. ...

  7. Daneben schuf er Statuen bekannter Personen: Jewgeni Bagrationowitsch Wachtangow (1914), Isaak Israilewitsch Brodski (1914), Alexei Iwanowitsch Swirski (1916), Wassili Dmitrijewitsch Polenow (1916) und nach der Oktoberrevolution Victor Hugo, Prow Michailowitsch Sadowski (1918), Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Michail Wassiljewitsch Frunse (1922), Alexander Dmitrijewitsch Zjurupa (1926–1927 ...