Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. September: Karl Dönitz wird in Grünau (bei Berlin) als Sohn eines Ingenieurs geboren. Abitur am Realgymnasium in Weimar. Eintritt in die Marine, wo er zwei Jahre als Seekadett dient. Als Fähnrich wird Dönitz auf dem Kreuzer "Breslau" stationiert. Beförderung zum Leutnant.

  2. Karl Dönitz (16. září 1891 Grünau, dnes součást Berlína – 24. prosince 1980 Aumühle u Hamburku) byl vrcholný vojenský představitel nacistického Německa, velkoadmirál, budovatel a vrchní velitel německého ponorkového loďstva (1939–1945), vrchní velitel německého válečného námořnictva (1943–1945) a krátce také poslední říšský prezident (po Hitlerově ...

  3. Karl Dönitz ( kiejtése ⓘ ); ( Berlin, 1891. szeptember 16. – Aumühle, Németország, 1980. december 24.) német főtengernagy, a második világháború idején a Német Haditengerészet főparancsnoka és Adolf Hitler öngyilkosságát követően 23 napig a Német Birodalom elnöke. Berlinben született, 1911 -ben csatlakozott a ...

  4. 22. Mai 2020 · Dönitz-Regierung in Flensburg Hitlers allerletztes Aufgebot. Hitlers allerletztes Aufgebot. Der Großadmiral und seine Getreuen - noch zwei Wochen nach Kriegsende durfte Karl Dönitz in Flensburg ...

    • 4 Min.
    • Uwe Klußmann
  5. 15. Apr. 2021 · Großadmiral Karl Dönitz ist Befehlshaber der deutschen U-Boote im Zweiten Weltkrieg und Hitlers Nachfolger. Wer war Karl Dönitz wirklich? Kriegsverbrecher oder Retter? Glühender ...

  6. 18. Nov. 2011 · Dönitz erzählt vom Krieg. Die Schüler waren fasziniert, die Lehrer begeistert: Im Januar 1963 hielt der Hitler-Nachfolger Karl Dönitz in einem Gymnasium bei Hamburg eine Unterrichtsstunde zum ...

  7. Karl Dönitz wurde am 16. September 1891 geboren und war ein deutscher Marineoffizier. Bereits im Ersten Weltkrieg meldete er sich zu den U-Bootfahrern und kommandierte zunächst UC 25 und dann UB 68 im Mittelmeer. Im Zweiten Weltkrieg war Karl Dönitz der Befehlshaber der U-Boote (BdU) und prägte die gefürchtete Rudeltaktik.