Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. 1874; gest. Baden (NÖ), 19. 8. 1932. Zehntes Kind eines Amtsdieners bei der Bez.Hauptmannschaft in Perg. Nach Absolv. des Staatsgymn. in Linz stud. S. 1894–98 an der Univ. Wien Jus; 1898 abs. jur. Nach kurzer Tätigkeit beim Wr. Magistrat trat er im Dezember 1898 als Konzeptspraktikant in den Dienst der Wr. Polizei.

  2. Johann Schober. 1923 wird die kriminalpolizeiliche Organisation „Interpol“ beim Internationalen Polizeikongress in Wien gegründet. Der österreichische Politiker und Beamte Johann Schober ist ihr erster Präsident. Schober war außerdem Leiter der Polizeidirektion Wien, Polizeipräsident, Außenminister und drei Mal Bundeskanzler.

  3. 5. Apr. 2024 · Johann Schober (born Nov. 14, 1874, Perg, Austria—died Aug. 19, 1932, Baden, near Vienna) was a police official who was twice prime minister of Austria (1921–22 and 1929–30). He established friendly relations with the Czechoslovak republic but was unable to negotiate a union between Austria and Germany. Schober entered the imperial ...

  4. Sie wurde am 21. Juni 1921 angelobt. Selbst der Bundeskanzler, Johann Schober, hatte offiziell keine Parteimitgliedschaft, wurde aber dem deutschnationalen Milieu zugeordnet. Schobers Amtszeit war von einer Entscheidung geprägt, die er nur treffen konnte, weil er keiner Partei angehörte: Ein Vertrag mit der Tschechoslowakei sollte einen Weg ...

  5. Johann Schober (Perg, 1874. november 14. – Baden bei Wien, 1932. augusztus 19.) osztrák politikus, rendőrtiszt. Két ízben, 1921–1922-ben és 1929–1930-ban volt hazája kancellárja. Kiemelkedő szerepet játszott az Interpol létrehozásában. E ...

  6. Schober stand den Geistesströmungen seiner Zeit aufgeschlossen gegenüber, orientierte sich an Johann Friedrich Herbert und Johann Adam Möhler. Er entfaltete im Stift (und in den Stiftspfarreien) eine rege Bautätigkeit. U.a. ließ er die Stiftskirche, die Prälatur und die Wirtschaftsgebäude renovieren. Zur Förderung der Sammlungen ließ er eine neue Bibliotheksanlage im ...

  7. Johann Schober, der ehemalige und spätere Bundeskanzler, war zu dieser Zeit Wiener Polizeipräsident. Er ersuchte den Wiener Bürgermeister Karl Seitz (SDAP), das Bundesheer gegen die Unruhen einzusetzen, da die Polizei für derartige Aufgaben nicht gerüstet sei.