Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Weiter (18 July 1889 – 2 May 1945) was a German bureaucrat who became a Schutzstaffel Obersturmbannführer and concentration camp commandant during World War II. (en) Eduard Weiter (18 juillet 1889, Eschwege – 2 mai 1945, Itter) est un cadre administratif allemand, SS-Obersturmbannführer et commandant du camp de concentration de Dachau pendant la Seconde Guerre mondiale.

  2. Eduard Weiter. Eduard Weiter (* 18. Juli 1889 in Eschwege; † 27. April oder 2. Mai 1945 in Itter, Tirol) war der letzte reguläre Lagerkommandant des Konzentrationslagers Dachau. 26 Beziehungen: Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol, Bogislaw von Bonin, Dachau-Hauptprozess, Erschießung von SS-Männern bei der Befreiung des KZ Dachau ...

  3. Leben. Eduard Weiter wurde als Sohn eines Handwerkers geboren und war zunächst Buchhändler. Von 1912 bis 1920 war er als Zahlmeister beim Deutschen Heer beschäftigt, anschließend als Oberzahlmeister bei der Bayerischen Verwaltungspolizei. Weiter war verheiratet und hatte zwei Kinder.

  4. 23. Okt. 2007 · Joined: 30 Jun 2007, 17:59. Location: Helsinki, Finland. by von Putzbrunn » 24 Oct 2007, 11:03. Hey Chrish! Heres one of Weiter in the uniform of the Bavarian State Police in the 1920s. Source: The Dachau Concentration Camp 1933 to 1945 by the Dachau Memorial Site. You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

  5. Eduard Weiter (18 July 1889, Eschwege – 2 May 1945, Itter) was a German bureaucrat who became a Schutzstaffel Obersturmbannführer and concentration camp commandant. The son of a horsewhip maker, Weiter worked as a book salesman whilst studying part-time until he joined the German Imperial Army at the age of twenty. He served as a soldier for ten years, seeing action on the Eastern, Western ...

  6. Vor 4 Tagen · Je weiter der Sand der Namib-Wüste vordringt, desto weiter „wandert“ die „Eduard Bohlen“ ins Landesinnere – heute liegen die Überreste des Schiffs Hunderte Meter entfernt von der Küste. Von allen Wracks, die an der Skelettküste gestrandet sind, ist die „Eduard Bohlen“ deshalb wohl das berühmteste.

  7. 24. Feb. 2015 · Freitod auf Schloss Itter: Der letzte Kommandant des Konzentrationslagers Dachau, Eduard Weiter, flüchtete Ende April 1945 nach Schloss Itter, wo er sich am 2. Mai das Leben nahm. Sein Selbstmord ...