Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Luther muss gehen. Luther folgte Hindenburgs Vorschlag und stieß auf massive Proteste. Er widersprach sich selbst in mehreren Äußerungen. So kam es am 12. Mai 1926 zu einem Misstrauensvotum gegen Luther. Er verlor die Abstimmung und musste seinen Platz Wilhelm Marx räumen. Was noch alles im Jahr 1925 passierte, siehst du unter 1925 ...

  2. Der Jurist Hans Luther begann seine politische Karriere als Kommunalpolitiker und wurde erst in den Magistrat der Stadt Charlottenburg, später in den Magistrat der Stadt Magdeburg gewählt. Im Sommer 1918 wurde er Oberbürgermeister der Stadt Essen. In seiner Zeit als Oberbürgermeister bewies er sein politisches Geschick und empfahl sich dadurch für die Reichspolitik. Ende 1922 übernahm er ...

  3. Reichskanzler Hans Luther (rechts) mit Reichswehrminister Otto Geßler. Das Kabinett Luther I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 16. Januar bis zum 5. Dezember 1925 .

  4. Johannes Luther, auch Hans Luther [1] (* 7. Juni 1526 in Wittenberg; † 27. Oktober 1575 in Königsberg ), war der älteste Sohn von Martin Luther. Er studierte gegen den Willen seines Vaters Jura und war von 1553 bis 1566 am herzoglich-sächsischen Hof in Weimar und Gotha als Jurist tätig.

  5. www.wartburg.de › objekte › portraet-hans-luther-margarete-lutherPorträt Hans Luther - WARTBURG

    Porträts von Hans und Margarete Luther. Die sehr wahrscheinlich 1527 von Lucas Cranach d. Ä. gemalten Bildnisse von Hans und Margarete Luther sind die einzigen bekannte Gemälde, die das Aussehen von Martin Luthers Eltern wiedergeben. Diese buchstäblich einzigartigen Bildnisse der Eltern Martin Luthers gehören zu den ersten Kunstwerken, die ...

  6. 9. Mai 2024 · Hans Luther (born March 10, 1879, Berlin, Ger.—died May 11, 1962, Düsseldorf, W.Ger.) was a German statesman who was twice chancellor (1925, 1926) of the Weimar Republic and who helped bring Germany’s disastrous post-World War I inflation under control. After studying law at Berlin, Kiel, and Geneva, Luther joined the local civil service ...