Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819-1901) war in der Zeit von 1866 bis 1870 bayerischer Ministerpräsident und seit 1885 Statthalter in Elsass-Lothringen. Die Region Elsass-Lothringen gehörte in dieser Zeit zum Deutschen Reich. Die Ablösung von Schillingsfürst stand schon bei seiner Ernennung fest

  2. Chlodwig Karl Victor zu Hohenlohe-Schillingsfürst ( Rotenburg an der Fulda 1819. március 31. – Ragaz, Sankt Gallen kanton, 1901. július 6. ), német herceg, diplomata és államférfi. A Német Császárság kancellárja 1894–1900 között.

  3. Die Besitzungen um Schillingsfürst kamen zu Bayern, die Fürsten wurden Mitglied im Reichsrat der bayrischen nunmehrigen Königskrone (Bayern). Ein Besitzer des Schlosses, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819–1901), war zwischen 1866 und 1870 bayerischer Ministerpräsident und von 1894 bis 1900 Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches und preußischer Ministerpräsident.

  4. Schloss Schillingsfürst ist nicht nur ein wunderschönes Barockschloss, es beheimatet auch die Erinnerung an wichtige historische Persönlichkeiten. Ein früherer Besitzer und Bewohner des Hauses war z. B. der große deutsche Staatsmann Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819 – 1901), er war bayerischer Ministerpräsident (1866 ...

  5. Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (31ê Adar 1819 - 6ê Tîrmeh 1901), serokwezîra împeratoriya Almanyayê, ji Cotmeha 1894 an heta Cotmeha 1900an serokwezîrê Prusya û Apê Chlodwig ê Împeratorê Wilhelm II. Tevî bandora xwe ya li ser Emperatorê jî nekarî pêşî li zêdebûnên xwe veke. [1] Kariyera siyasî.

  6. Dr. hc. Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Dr. h.c. mult. Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 31. März 1819 in Rotenburg/Fulda; † 6. Juli 1901 in Bad Ragaz/Schweiz) war Ehrendoktor der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, bayerischer Ministerpräsident und Reichskanzler im Kaiserreich.

  7. Chlodwig. Fürst zu. Prinz von Ratibor und Corvey, Reichskanzler, bayerischer Ministerpräsident, * 31.3.1819 Rotenburg/Fulda, † 6.7.1901 Ragaz. (katholisch) Übersicht. NDB 9 (1972) Hohenlohe zu-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander Prinz zu Hohenlohe zu-Oehringen, Christian Kraft Fürst zu.