Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grigorij Alexandrowitsch Fürst, russischer Minister, * 24. 9. 1739 Tschischewo bei Smolensk, † 16. 10. 1791 bei Ia ş i; Favorit und Berater Katharinas II.; Mitglied des Reichsrats und Präsident des Kriegskollegiums; Generalgouverneur von „Neurussland“ und der Krim.

  2. Grigory Potemkin. Prince Grigory Aleksandrovich Potemkin-Tauricheski [c] (October 11 [ O.S. September 30] 1739 [nb 1] – October 16 [ O.S. October 5] 1791) was a Russian military leader, statesman, nobleman, and favourite of Catherine the Great. He died during negotiations over the Treaty of Jassy, which ended a war with the Ottoman Empire ...

  3. De Grigori Alexandrowitsch Potjomkin [ pɐˈtʲɵ.mkʲɪn ], Fürst vun Taurien, op Russesch Григорий Александрович Потёмкин, wëss. Transliteratioun Grigorij Aleksandrovič Potëmkin, gebuer den 13. September jul. / 24. September 1739 greg. zu Tschijewo bei Smolensk, a gestuerwen de 5. Oktober jul. / 16.

  4. Lebensdaten 1739 – 1791 Beruf/Funktion russischer Staatsmann; Politiker; Feldherr Konfession orthodox? Normdaten GND: 118641743 | OGND | VIAF: 12338937 Namensvarianten. Potemkin, Grigorij Aleksandrowitsch

  5. 28. Feb. 2011 · Katharina die Große (1729-1796) hatte zahlreiche Liebhaber. Als ihr fähigster gilt Grigori Alexandrowitsch Potemkin (1739-1791), der einer ihrer wichtigsten Ratgeber wurde. Er war der Geliebte ...

  6. Grigori Potjomkins Vater starb, als der spätere Fürst sieben Jahre alt war. Seine Mutter zog ihn alleine auf. Potjomkin besuchte ein Gymnasium und später die Moskauer Universität. Er war ein hervorragender Student, der schon nach seinem ersten Jahr eine Medaille für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt und später zu den besten ...

  7. 9. März 2022 · Tatsächlich beruht der Begriffsursprung von Potemkinsche Dörfer auf einer Legende. Im 18. Jahrhundert lebte der russische Feldmarschall und Fürst Grigori Alexandrowitsch Potjomkin, der bereits seit Geburt zu einer Militärfamilie gehörte. Die exzentrische Persönlichkeit war etabliert im engsten Kreis von Katharina der Großen und wurde ...