Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für kristina schröder im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. archiv.kristinaschroeder.de › zur-personLebenslauf

    Schröder, Kristina (2013), Im Nachrichtengeschäft gibt es kein Leerverkaufs-Verbot, Über die Rolle und das Verhalten von Medien aus Sicht einer Politikerin, in: Jackob, Nikolaus et al. (Hrsg.), Realismus als Beruf, Beiträge zum Verhältnis von Medien und Wirklichkeit, Springer Fachmedien, Wiesbaden, S. 153 - 159.

  2. Autorenseite Dr. Kristina Schröder: Hier finden Sie alle Artikel, Kontakt-Möglichkeiten sowie weitere Informationen zu WELT-Autor Dr. Kristina Schröder.

  3. 31. Okt. 2014 · Kristina Schröder will nicht mehr für Bundestag kandidieren. Als Familienministerin war sie umstritten. Als Bundestagsabgeordnete machte Schröder kaum von sich Reden. Jetzt will sich die ...

  4. Ich befürchte, dass es in Sachen Klimaschutz ähnlich laufen wird. Darüber schreibe ich, etwa in meiner regelmäßigen Kolumne in der Tageszeitung DIE WELT, außerdem zu familien-, wirtschafts- und innenpolitischen Themen. Hier finden Sie einen Überblick meiner publizistischen Arbeit. Kristina Schröder als Publizistin anfragen.

  5. Kristina Schröder als Familienministerin. 2009 trat sie im Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Nachfolge von Ursula von der Leyen als Bundesfamilienministerin an. In ihrer Amtszeit ...

  6. 22. Apr. 2010 · Kristina Schröder: Einmal, weil eine moderne Familienpolitik ohne die Männer nicht funktioniert. Zum anderen wissen wir, dass nicht mehr wie früher Mädchen, sondern Jungen die Problemkinder sind. Sie bleiben häufiger sitzen, sind öfter ohne Ausbildung, machen seltener Abitur. Die Aufgabe von Politik muss sein, diese Benachteiligung abzubauen.

  7. Kinder- und Jugendbericht. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, hat heute (Mittwoch) den 14. Kinder- und Jugendbericht und die Stellungnahme der Bundesregierung ins Bundeskabinett eingebracht. Der Bericht wurde von einer unabhängigen Sachverständigenkommission aus Wissenschaft und Praxis ...