Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Olbricht. October 04, 1888 - July 20, 1944. Friedrich Olbricht. After completing his training as an officer of the General Staff, which had been interrupted by the First World War, Olbricht was assigned to the Reichwehr Ministry, Department of Foreign Armies, in 1926; in 1933 he was sent to Dresden as chief of staff.

  2. Biographie. Nach dem Abitur trat O. 1907 in das 7. kgl. sächs. Infanterieregiment ein und machte den 1. Weltkrieg mit, zuletzt als Hauptmann. 1920 wurde er in die Reichswehr übernommen. Im Gegensatz zu vielen Kameraden bejahte er von Anfang an die Republik. 1926 wurde er in das Truppenamt, Abt. „Fremde Heere“, kommandiert.

  3. Oktober 1888, Leising / Sachsen. † 21. Juli 1944, Berlin (hingerichtet) Friedrich Olbricht trat nach seinem Abitur im März 1907 als Fahnenjunker in die Sächsische Armee ein. Er kam dabei zum 7. Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment "König Georg" Nr. 106 in Leipzig. In diesem wurde der Sohn eines Mathematikprofessors am 14.

  4. Friedrich Olbricht (1939) Friedrich Olbricht (* 4. Oktober 1888 in Leisnig, [1] Sassen; † 21. Juli 1944 in Berlin) weer en düütsch Offizier, toletzt General vun de Infanterie, un an den Anslag up Adolf Hitler an' 20. Juli 1944 bedeeligt.

  5. Ab 1943 entwarfen Wehrmachtsoffiziere um Friedrich Olbricht, Henning von Tresckow und Claus Schenk Graf von Stauffenberg in Verbindung mit dem zivilen Widerstand um den 1938 aus der Wehrmacht verabschiedeten General Ludwig Beck und den ehemaligen Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler sowie Mitglieder des "Kreisauer Kreises ...

  6. Other articles where Friedrich Olbricht is discussed: July Plot: …Henning von Tresckow, Colonel General Friedrich Olbricht, and several other top officers. Field Marshal Erwin Rommel, one of Germany’s most prestigious commanders, agreed with the conspirators that Hitler should be removed from power, but he looked on assassination with distaste and took no active part in the assassination ...