Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hoepner, Erich. * 14. September 1886 in Frankfurt/Oder. † 8. August 1944 in Berlin. Der 8. August 1944 zählt zu den schwärzesten Tagen der deutschen Militärgeschichte. An diesem Tage wurden acht Offiziere vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und anschließend in Berlin-Plötzensee gehängt. Unter ihnen befand sich der bereits 1942 von ...

  2. 10. Juli 1994 · Angeklagt waren Witzleben, Stieff, Klausing, Yorck sowie der Ex-General Erich Hoepner, der Berliner Stadtkommandant Paul von Hase und die Offiziere Robert Bernardis und Albrecht von Hagen. Um die ...

  3. 14. September: Erich Hoepner wird in Frankfurt/Oder als Sohn des Sanitätsoffiziers Kurt Hoepner und dessen Frau Elisabeth (geb. Kienast) geboren. 1890. Übersiedelung nach Charlottenburg bei Berlin. 1905. März: Nach dem Abitur Eintritt als Fahnenjunker in das Dragoner-Regiment Nr. 13 in Metz (heute: Frankreich). 1906.

  4. Erich Hoepner beginnt seine militärische Ausbildung 1905 in Metz, wird 1933 Chef des Generalstabes des Wehrkreiskommandos I in Königsberg und zwei Jahre später in den Generalstab nach Berlin versetzt. Hier trifft er auf den Generalstabschef Ludwig Beck und beteiligt sich 1938 an den Planungen der Militäropposition um Franz Halder, Hitler durch einen Staatsstreich zu stürzen.

  5. Wirken. Erich Hoepner wurde am 14. Sept. 1886 in Frankfurt/Oder als Sohn eines Militärarztes geboren, wuchs aber in Torgau und später, als der Vater den Sanitätsdienst quittiert und sich als praktischer Arzt niedergelassen hatte, in Berlin-Charlottenburg auf. Er besuchte das Kaiserin-Augusta-Gymnasium, legte ein hervorragendes Abitur ab und ...

  6. Genealogie V Kurt (1858–1925), Dr. med., Sanitätsrat, Gen.-oberarzt, S d. Landwirts Carl (in d. Uckermark) u. d. Wilhelmine Pauline Emilie Phil. Medenwald; M ...

  7. Erich Hoepner (14 September 1886 – 8 August 1944) was a German general in World War II. A successful panzer leader, Hoepner was executed after the failed 20 July Plot in 1944. Hoepner was born in Frankfurt an der Oder, Brandenburg. He joined the German Army as an officer cadet in 1905, was commissioned as a Lieutenant in 1906 and served as a cavalry officer during World War I, reaching the ...