Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Graf von Kielmansegg (1777–1856), hannoverscher Generalmajor und Kriegsminister, ⚭ (1802–1818) mit Auguste Charlotte von Schönberg (1777–1863), Agentin Napoléons. Alfred Graf von Kielmannsegg (1804–1862) Lothar Graf von Kielmannsegg (1837–1907) Adolf Johann Graf von Kielmannsegg (1864–1907)

  2. Johann Adolf Graf Kielmansegg. Die Tat war schwierig. Ansprache von Brigadegeneral Johann Adolf Graf Kielmansegg am 20. Juli 1960 im Ehrenhof des Bendlerblocks in der Stauffenbergstraße, Berlin. „Wir drei Offiziere stehen hier namens und im Auftrag des Bundesministers für Verteidigung, namens und im Auftrag der Soldaten, die im freien Teil ...

  3. Johann Adolf Graf von Kielmansegg, 57, Vier-Sterne-General der Bundeswehr und Befehlshaber der Nato-Landstreitkräfte Europa-Mitte, der vor elf Wochen bei einem Autounfall in der Nähe von Paris ...

  4. Johann Adolf war das jüngste von drei Kindern von Adolf Johann Graf von Kielmansegg (1864–1907) und dessen Ehefrau Eva Mathilde, geborene von Werner (1868–1953). Er entstammt einer Adelsfamilie von Offizieren und Politikern. Einer seiner Vorfahren war der Reformator Philipp Melanchthon. Seine Schwestern Ilse (1889–1986) und Anna Dorothee ...

  5. Johann Adolph Kielmann von Kielmannsegg (1612–1676), herzoglich Holstein-Gottorfscher Rat und Kanzler; Johann Adolph von Kielmansegg (1642–1711), Domherr in Lübeck, Staller von Eiderstedt; Johann Adolph von Kielmansegg (1668–1717), Hofbeamter in Hannover und London; Siehe auch: Johann Adolf Graf von Kielmansegg

  6. Leben. Peter Graf von Kielmansegg wurde als zweites von vier Kindern des Offiziers Johann Adolf Graf von Kielmansegg (1906–2006) und der Mechthild von Dincklage (1909–2000) auf Schloss Wolfsburg bei Fallersleben geboren. [1] Er entstammt einer Adelsfamilie von Offizieren und Politikern. Einer seiner Vorfahren war der Reformator Philipp ...

  7. Johann Adolph (I.) Kielmann von Kielmannsegg (auch Kielmannseck; * 15. Oktober 1612 in Itzehoe; † 8. Juli 1676 in Kopenhagen) war ein Jurist und Hofkanzler des Herzogs von Schleswig-Holstein-Gottorf. Er spielte eine wichtige Rolle für die Gründung der Universität Kiel und begründete das in Holstein und Hannover ansässige Adelsgeschlecht ...