Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Samuel Maharero wurde vermutlich 1854 geboren . Samuel Maharero war ein als Nationalheld verehrter Stammesführer der Herero, der in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika nach anfänglicher Zusammenarbeit und dann aufkommenden Spannungen mit den Deutschen den Widerstand gegen die Kolonialherren anführte und die entscheidende Schlacht am Waterberg (1904) verlor.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. de.wikipedia.org › wiki › MahareroMaharero – Wikipedia

    Maharero. Maharero (circa 1890) Grab von Maharero. Maharero (eigentlich Maharero ua Tjamuaha, * 1820; † 7. Oktober 1890 in Okahandja, Deutsch-Südwestafrika) war ein namibischer Traditioneller Führer der Herero (1861 bis 1890). Maharero (auch als Kamaharero bekannt) war Hüter des heiligen Ahnenfeuers [1] und Vater des Samuel Maharero .

  3. Samuel Maharero (1856 - 1923, Oberhäuptling der Herero) hat in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika – nach anfänglicher Zusammenarbeit mit den Deutschen – als Anführer den Widerstand der Herero gegen die Kolonialherren angeführt. In dem Kolonialkrieg, den das Deutsche Reich zwischen 1904-1908 gegen die Herero und Nama führte, verlor ...

  4. Samuel Maharero. Samuel Maharero (* 1856; † 14. März 1923 i n Serowe) w ar Sohn d es Maharero u nd von 1890 b is 1915 Gruppenführer d er Ovaherero i n der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, d em heutigen Namibia, u nd führte d ie Herero i n den Aufstand g egen die deutsche Schutztruppe. Maharero um 1900. Die Brüder Julius Maharero (links ...

  5. 10. Jan. 2004 · Der oberste Hereroführer kniet im Staub, die Mütze seiner ordensgeschmückten Uniform in der Hand. Kuaima Riruako lobt und preist die Taten des großen Häuptlings Samuel Maharero. Vor seinem ...

  6. 8. Aug. 2014 · Oberhäuptling Samuel Maharero in einer aus verschiedenen deutschen Soldatenuniform zusammengeflickten Uniform. Maharero gelang wie rund tausend weiteren Herero die Flucht ins benachbarte Britisch ...

  7. Inv.-Nr.: Ph 2006/116. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Der Herero-Krieg 1904. Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de. Schlagwörter: Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und ...