Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Uecker. Eine Dokumentation von Lothar Wolleh von 1970/71 war das erste veröffentlichte Gemeinschaftsprojekt von Lothar Wolleh und vereinigte unterschiedliche Medien. Mit einem Buch mit Fotografien von Lothar Wolleh sowie grafischen Drucken von ZERO Künstler Günther Uecker, drei Radierungen, einem Prägedruck und einer Lithografie, enthält ...

  2. Datenschutz. Lothar Wollehwar ein deutscher Fotograf. Berlin, Deutschland 1930 - 1979 London, England. 29/06/1962 - 28/07/1962. Otto Steinert und Schüler. Fotografische Ausstellung, (Gruppe)Otto Steinert und Schüler. Fotografische Ausstellung, (Gruppe) Göppinger Galerie, Frankfurt am Main. 21/03/1964-30 / 05/1964.

  3. Lothar Wolleh (January 20, 1930 – September 28, 1979) was a well-known German photographer. Until the end of the sixties, Lothar Wolleh worked as a commercial photographer. He made portraits of international contemporary painters, sculp ...

  4. Lothar Wolleh war ein deutscher Fotograf. Berlin, Deutschland 1930 - 1979 London, England. 1930. Am 20. Januar als erster Sohn der alleinerziehenden Arbeiterin Martha Wolleh in Berlin Wedding geboren. 1935 - 1939. Unterbringung in einer Berliner Pflegefamilie und anschließende Rückkehr zu seiner Mutter. 1930. 1942.

  5. www.lothar-wolleh.com › en › indexIndex - Lothar Wolleh

    Berlin, Germany 1930 - 1979 London, England. Lothar WollehIndex. A. Abakanowicz, Magdalena. (20 June 1930–20 April 2017) was a Polish sculptor and textile artist. Lothar Wolleh portrayed her in her Warsaw studio, in 1968–1969. Agam. (born Yaacov Agam, 11 May 1928) is an Israeli artist.

  6. In autumn 1969, Lothar Wolleh visited his artist friend Jan Schoonhoven (1914-1994) in the Dutch city of Delft. That year marked the start of an intensive artistic exchange, of Wolleh’s iconic portraits of Jan Schoonhoven and of a collaborative book project.

  7. Lothar Wolleh took one of the most iconic photographic portraits of Joseph Beuys, a portrait that is now part of the collection of London’s Tate Modern gallery. Wolleh was able to achieve the extraordinary size of this gelatin silver print, no less than 233 by 227.5 cm, by using canvas as a support – at the time a rather innovative ...