Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Feb. 2021 · Zum ersten Mal sind eigenhändige Briefe von Alois Hitler aufgetaucht. Die 31 Schreiben von 1895 werfen ein Schlaglicht auf die Familienverhältnisse des späteren „Führers“ – und auf eine ...

  2. Alois, erst spät nach seinem Ziehvater in "Hitler" umbenannt, konnte den Makel der unehelichen Geburt erfolgreich vergessen machen. Seiner Gesinnung nach war er, wie Hunderttausend andere auch, stramm deutschnational. In ihrer Freizeit frönte diese durchschnittliche Erscheinung dem Hobby der Imkerei. Und weil Roman Sandgrubers auskunftsfreudige Biografie "Hitlers Vater" auch minder ...

  3. Da Alois Hitler junior technisches Talent zeigte, beabsichtigte der Vater, ihn auf eine entsprechende Schule zu schicken und Ingenieur werden zu lassen. Diese Hoffnungen scheinen, vielleicht auch durch Klaras Intervention, abrupt fallengelassen worden zu sein, jedenfalls war der Vater nicht bereit, größere Summen in die Ausbildung des Sohnes zu investieren. Stattdessen wurde Alois in die ...

  4. 23. Feb. 2021 · Alois Hitler um 1880: Sandgruber erarbeitete neue Erkenntnisse über die Familie des Diktators. Klara Hitler wurde vom 24 Jahre älteren „Onkel Alois“ geschwängert, als die zweite Ehefrau ...

  5. Alois Hitler házasságon kívül született egy 42 éves parasztasszony, Maria Schicklgruber fiaként, édesapja kilétét a mai napig homály fedi. Fiatalon a vámtiszti pályát választotta, hivatásában sikeres karriert futott be. 1876-ban vette fel nevelőapja nevét, a Hiedler t, amely tisztázatlan okokból végül Hitler alakban került rögzítésre.

  6. Als Alois Hitler am 3. Jänner 1903 im Alter von 65 Jahren verstarb, blieb die Familie in Leonding nur noch wohnen, bis Adolf die Schule wechseln musste. 1905 veräußerte die Ehefrau Klara das Haus und zog in eine Etagenwohnung in Linz. Alois Hitler ist zusammen mit seiner Ehefrau Klara in Leonding bei Linz begraben. Im Jahr 2012 wurde das ...

  7. Alois Hitler podporoval Německou nacionální stranu (Deutsche Nationalpartei), liberální, volnomyšlenkářské a antiklerikální hnutí prosazující zachování německé kultury jako vůdčího elementu v rakouských zemích. V Leondingu udržoval blízké styky s velkostatkářem Josefem Mayrhoferem († 1932), [59] v letech 1897 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach