Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2021 · Dominique Strauss-Kahn, Ex-Direktor des IWF. Von einer Suite im Luxushotel direkt in eine Gefängniszelle. Zehn Jahre ist es im Mai her, seit Dominique Strauss-Kahn, damals Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) und aussichtsreicher Kandidat der Sozialisten für die französischen Präsidentschaftswahlen 2012, in Handschellen in New York abgeführt worden ist.

  2. Dominique Strauss-Kahn assumed office as the tenth Managing Director of the International Monetary Fund on November 1, 2007. Upon being selected by the IMF's Board of Executive Directors, Mr. Strauss-Kahn indicated that he will press ahead with reform of the 186-member country institution that helps oversee the global economy.

  3. 19. Jan. 2021 · Nachrichten rund um Dominique Strauss-Kahn im Überblick: Hier finden Sie Informationen der FAZ zum ehemaligen Direktor des Internationalen Währungsfonds.

  4. Dominique Strauss-Kahn (født 25. april 1949 i Neuilly-sur-Seine, Hauts-de-Seine) er en fransk økonom og politiker, der er medlem af det franske socialistparti Parti Socialiste (PS). Han var fra 2007 direktør for Den Internationale Valutafond (IMF) indtil maj 2011, hvor han trak sig fra stillingen efter at der var fremsat beskyldninger om sexovergreb.

  5. 29. Dez. 2021 · Dominique Strauss-Kahn 2012 (Keystone/AP Photo/Zacharie Scheurer, File) Aber Strauss-Kahn leibt und lebt, zwar alles andere als ruhmreich, vielmehr reichlich unappetitlich. Und alles spielt sich fern von Frankreich ab. Dort ist der frühere Inhaber so vieler hoher Ämter in aller Diskretion unterwegs – allerdings auf einigen ganz neuen Baustellen.

  6. 8. Juni 2020 · Dominique Strauss-Kahn taucht aus der Versenkung auf: Jetzt berät er dubiose afrikanische Despoten In Afrika erlebt er nun ein Comeback. David Signer, Dakar 08.06.2020, 06.00 Uhr

  7. Dominique Strauss-Kahn 2007 novemberében öt évre vette át az IMF irányítását, azzal váltott ki elismerést, hogy a globális pénzügyi válság idején segített rávenni a világ vezetőit: pumpáljanak dollármilliárdokat a gazdaságba. De a francia IMF-vezér elsősorban a bajba jutott európai gazdaságok (a magyar, az izlandi a görög, az ír és a portugál) iránti ...