Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wiktor Pawlowitsch Nogin (russisch Ви́ктор Па́влович Ноги́н) (* 2. Februar jul. / 14. Februar 1878 greg. in Moskau; † 22. Mai 1924 ebenda) war ein sowjetischer Revolutionär, Politiker und erster Volkskommissar für Handel und Industrie nach der Oktoberrevolution.

  2. Wiktor Pawlowitsch Maslow (russisch Виктор Павлович Маслов, englisch Victor Maslov; * 15. Juni 1930 in Moskau; † 3. August 2023) war ein russischer Mathematiker und mathematischer Physiker. Wirken. Maslows Vater Paw ...

  3. Viktor Pawlowitsch Nogin“ suchen mit: Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann.

  4. Wiktor Pawlowitsch Nogin (russisch Ви́ктор Па́влович Ноги́н) (* 2. Februarjul. / 14. Februar 1878greg. in Moskau; † 22. Mai 1924 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär, Politiker und erster Volkskommissar für Handel und Industrie nach der Oktoberrevolution.

  5. Wiktor Nogin Wiktor Pawlowitsch Nogin (russisch Виктор Павлович Ногин) (* 1878 in Moskau; † 1924 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär, Politiker und erster Volkskommissar für Handel und Industrie nach der Oktoberrevolution.…

  6. de.wikipedia.org › wiki › NoginskNoginsk – Wikipedia

    Geschichte Erscheinungs-Kathedrale am Kljasma-Ufer in Noginsk. Erstmals erwähnt 1389 als Dorf Rogosch (Рогожь) und später als Handelssiedlung namens Stary Rogoschski Jam (Старый Рогожский Ям), hieß die Stadt seit 1781 Bogorodsk (Богородск). 1930 erhielt die Stadt ihren heutigen Namen nach dem Parteifunktionär Wiktor Pawlowitsch Nogin.