Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heinz-Kühn-Stiftung ist eine Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und dient der Förderung junger Journalistinnen und Journalisten. Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unterstreicht damit die Bedeutung der Pflege des journalistischen Nachwuchses für das Leben in einer demokratischen Gemeinschaft.

  2. Heinz Kühne GmbH & Co. KG Torgauer Straße 25 a 04849 Bad Düben Öffnungszeiten. Werk I (interner Dienstleister Gebrauchtwagen) - - +49 34243 31766 info@gwc-kuehne.de Pflichtfeld Standort * Pflichtfeld Bitte lösen Sie folgende Aufgabe * Bitte addieren ...

  3. Die Einigung zwischen Christdemokraten und den Liberalen wurde beschleunigt durch die Drohung von SPD-Fraktionschef Heinz Kühn, eine sozialdemokratische Minderheitsregierung zu bilden. Schließlich wurde Franz Meyers mit knapper Mehrheit von 100 gegen 99 Stimmen für Heinz Kühn am 25. Juli 1966 zum Ministerpräsidenten gewählt. Sein ...

  4. Stichtag. 18. Februar 1912 - Heinz Kühn wird geboren. In seinem Abituraufsatz schreibt der spätere NRW -Ministerpräsident Heinz Kühn 1931: "Ich möchte Reichstagsabgeordneter und Chefredakteur ...

  5. November 1978 Heinz Kühn, früherer Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen berufen. 1979 legte Heinz Kühn sein Memorandum „Stand und Weiterentwicklung der Integration der ...

  6. Heinz Kühn Geboren am 18.02.1912 in Köln, verstorben am 12.03.1992 in Köln. Bereits im Alter von 18 Jahren wurde Heinz Kühn Mitglied in der SPD. Während der NS-Zeit verließ er Deutschland und arbeitete als Journalist. Erst 1946 kehrte er aus der Emigration zurück. Von 1946-1950 war er als Redakteur der Rheinischen Zeitung tätig.

  7. 12. Feb. 2009 · Heinz Kühn. Journalist und Politiker. Geb. 18.2. 1912 in Köln. Gest. 12.3. 1992 in Köln. Geprägt wird der Sohn eines Tischlermeisters zum einen durch den sozialdemokratischen Vater, zum anderen von der katholischen Mutter, die es schließlich auch durchsetzt, daß der junge Heinz getauft und katholisch erzogen wird.