Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für wilhelm pieck. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit zieht sich Pieck zurück. Nach seinem Tod am 7. September 1960 in Ost-Berlin wird das Amt des Präsidenten abgeschafft und durch den DDR -Staatsrat ersetzt ...

  2. www.mdr.de › gruendung-verfassung-wilhelm-pieck-100Gründung der DDR | MDR.DE

    17. Dez. 2021 · Am 7. Oktober 1949 ruft sich der 3. Deutsche Volksrat zur Provisorischen Volkskammer aus. Die Verfassung wird in Kraft gesetzt. Am 11. Oktober wird Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten der ...

  3. Oktober 1949 wurde Wilhelm Pieck zum Präsidenten der DDR ernannt. Wilhelm Pieck war der erste und auch der einzige Präsident der DDR. 1953 wurde Pieck noch einmal gewählt. Nach seinem Tod 1960 wurde das Amt abgeschafft. An die Stelle des Präsidenten trat dann der Staatsrat der DDR. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch schon ab 1949 ...

  4. Pieck, Wilhelm. * 3. Januar 1876 in Guben/Brandenburg. † 7. September 1960 in Berlin. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 im östlichen Teil von Guben (heute Gubin, Polen) geboren. Von 1882 bis 1890 besuchte er die dortige Volksschule. Von 1890 bis 1894 machte er eine Tischlerlehre, die er mit der Gesellenprüfung beendete, anschließend ...

  5. Biografie. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 in Guben als Sohn eines Kutschers und einer Wäscherin geboren. Nach der Volksschule absolvierte er von 1890 gis 1894 eine Tischlerlehre. In den Jahren 1896 bis 1906 arbeitete Pieck als Tischlergeselle in Bremen, wo er 1898 die Schneiderin Christine Häfker heiratete, mit der er drei Kinder hatte ...

  6. NACHRUF WILHELM PIECK 3. I. 1876 - 7. IX. 1960. 13.09.1960, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 38/1960. Elf Jahre lang bewahrte ihn die Sozialistische Einheitspartei im Berliner Schloß ...

  7. Pieck wurde Vorsitzender der SED (gemeinsam mit Grotewohl) und Mitglied des Zentralsekretariats bzw. seit 1949 des Politbüros. Obwohl bei mehreren Verhandlungen der SED mit Stalin zugegen, nahm sein politischer Einfluß ab. Am 11.Oktober 1949 von der Provisorischen Volkskammer zum ersten Präsidenten der neugegründeten DDR gewählt, war Pieck nunmehr auf einen eher repräsentativen Posten ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach