Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. lwl.org › westfaelische-geschichte › nstopoLutze, Viktor - LWL

    Lutze, Viktor. Kriegsteilnahme (InfReg. 369, Reserve InfReg. 15., 2. Garde-Res. Div.), u. a. Kämpfe bei Montsec (1914/15) und Stellungskämpfe bei Flirey (1916), viermal verwundet, Verlust des linken Auges durch Minensplitter, Dienst als Zug- und Kompanieführer sowie als Adjutant, Mitte 1919 verabschiedet, Mitglied des Deutschen Reichstags (5 ...

  2. 29. Juni 2019 · Viktor Lutze, SA-Mitglied seit 1923 und 1934 in Personalunion Oberster SA-Führer Nord sowie Verwaltungschef der Provinz Hannover, sollte an Röhms Stelle treten. Er hatte wesentlich mitgewirkt an ...

  3. 1. Apr. 2023 · Nach der Ermordung Ernst Röhms am 1. Juli 1934 ernannte Adolf Hitler Viktor Lutze zum neuen Stabschef der Sturmabteilung (SA), ein Amt, das dieser bis zu seinem Unfalltod im Mai 1943 innehatte. Bereits im Sommer 1934 begann er mit der Niederschrift politischer Aufzeichnungen, die je nach Eintrag und Zeitabschnitt zwischen Tagebuch, monatlicher Rückschau und Autobiografie changieren. Diese ...

  4. 28. Mai 2012 · Lutze machte im NS-Staat Karriere: Reichstagsmitglied ab 1930, Obergruppenführer 1933, Polizeipräsident von Hannover 1933, Oberpräsident der preußischen Provinz Hannover, Preußischer Staatsrat, SA-Stabschef 1934. In der Folge verlor die SA und Lutze an Einfluss. – Viktor Lutze starb 53-jährig 1943 an den Folgen eines Autounfalls bei ...

  5. Viktor Lutze, Stabschef der SA, erhielt vor 50 Jahren den Ehrenbürgerbrief der Stadt Schwelm, in: Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung 39, 1989, S. 76-91; Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998, S. 309f.

  6. Viktor Lutze (1938) Politische Biographie Nach dem Besuch der Rektoratsschule in Ibbenbüren und des Gymnasiums in Rheine absolvierte Lutze ein Praktikum bei der Reichspost . 1912 wurde er Berufssoldat und nahm als Zug- und Kompanieführer am Ersten Weltkrieg im Inf.-Reg. 369 sowie beim Res.-Inf.-Reg. 15 [2] teil.

  7. Die Aufzeichnungen von SA-Stabschef Viktor Lutze 1934 bis 1943 . Nach der Ermordung Ernst Röhms am 1. Juli 1934 ernannte Adolf Hitler Viktor Lutze zum neuen Stabschef der Sturmabteilung (SA), ein Amt, das dieser bis zu seinem Unfalltod im Mai 1943 innehatte. Bereits im Sommer 1934 begann er mit der Niederschrift politischer Auf­zeich­nungen ...