Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Melanchthon. Melanchthon neben Luther in Wittenberg Melanchthon lebte sich sehr schnell in Wittenberg ein. Entscheidend war hier gewiß auch die Begegnung mit Martin Luther. Die Beziehung von Melanchthon und Luther war stets von großer Intensität geprägt. Schon früh war aus der gemeinsamen Arbeit an der Universität eine innige ...

  2. Das Leben des Philipp Melanchthon. Philipp Melanchthon wurde am 16. Februar 1497 als Sohn des Rüstmeisters und Waffenschmieds Georg Schwarzerdt in Bretten (nahe Karlsruhe) geboren. Schon an seiner Namensänderung erkennt man seine Vorliebe für alte Sprachen, denn Melanchthon ist die gräzisierte Version seines Familiennamens Schwarzerdt.

  3. 2. Biographische Stationen Philipp Melanchthons im Kontext seiner Zeit. Festzustellen ist, dass Melanchthon in eine bewegte Zeit vieler gesellschaftlicher Umbrüche hineingeboren wurde. Die Epoche um 1500 brachte in allen gesellschaftlichen Bereichen für das Leben umwälzende Veränderungen.

  4. Philipp Melanchthon: Vertrauter Luthers und. führender Reformator. nach Luthers Tod. Philipp Melanchthon gilt neben Martin Luther als der wichtigste deutsche Reformator. Er wurde am 16. Februar 1497 als Philipp Schwarzerdt in Bretten geboren. Schon als Kind beeindruckte er mit seiner außergewöhnliche Begabung für alte Sprachen.

  5. Philipp Schwarzerdt (griechisch: Melanchthon) wurde als erstes von fünf Kindern geboren und zu Ehren des Landesherren Philipp genannt. Der Vater war Meister der Geschützgießerei sowie des Plattnerhandwerks - der Kunst, möglichst leichte, aber dennoch feste Rüstungen zu schmieden; er wurde ins Amt des kurfürstlichen Rüstmeisters erhoben.

  6. 29. Okt. 2015 · Philipp Melanchthon – Reformator und BildungspolitikerProtest der evangelischen Stände. Protest der evangelischen Stände. Auf dem zweiten Reichstag in Speyer lernte Melanchthon 1529 erstmals ...

  7. 25. Aug. 2006 · Melanchthon starb am 19. April 1560. Er wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in der Wittenberger Schlosskirche, direkt gegenüber Luthers Grab, beigesetzt. Philipp Melanchthon ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Philipp Melanchthon

    Philipp Melanchthon würzburg