Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 2012 · Moses Hess Der Unbequeme. Der Unbequeme. Radikaler Antikapitalist, glühender Europäer, Visionär eines universellen, egalitären Staates Israel – warum es wieder lohnt, an Moses Hess zu ...

  2. Das sind die Gründe, warum das Leben und Werk von Moses Hess dem Vergessen anheimgefallen sind. In seiner Mischung aus revolutionärem Messianismus, Idealismus und der Aufmerksamkeit für die verfolgte Min-derheit der Juden passte er nicht in eine Strömung, die auf den geradlini-gen Verlauf der Geschichte setzte.

  3. 26. Mai 2015 · Moses Hess starb am 6. April 1875 in Paris. Beerdigt wurde er im Kölner Familiengrab. Im Lauf der Jahre wuchs das Grab völlig zu, überstand die Barbarei des Nationalsozialismus wie die sieben Luftminen der Alliierten, die auf den Friedhof niedergingen. Doch seine Ruhe fand Hess in Köln nicht: Seine Gebeine wurden im Oktober 1961 nach Israel überführt und auf dem Friedhof der Kwuza ...

  4. Leben und Werk des Moses Heß. Frankfurt am Main 1982. – Mohl, Ernst Theodor: Marginalien zum Nachdruck der von Moses Heß redigierten Zeitschrift »Gesellschaftsspiegel (1845/46)«, nebst Fußnoten zur neueren Marx- und Heß-Forschung. Glashütten im Taunus 1971. – Silberner, Edmund: Moses Heß. Geschichte seines Lebens. Leiden 1966.

  5. H. war Autodidakt: Er besuchte keine deutsche Schule, erhielt aber eine traditionelle jüdische Erziehung. Im Jünglingsalter arbeitete er in dem Kolonialwarengeschäft seines Vaters in Köln. Schon sein erstes, anonym veröffentlichtes Buch, „Die heilige Geschichte der Menschheit“ (1837), enthält kommunistische Elemente.

  6. Er war ein glühender Europäer und Visionär eines universellen, egalitären Staates Israel. Es lohnt, wieder an Moses Hess zu erinnern, der vor 200 Jahren geboren wurde.

  7. Moses Hess was a Jewish philosopher and socialist, and one of the founders of Labor Zionism.. Hess was born on June 21, 1812 in Bonn to an orthodox Jewish family. He received a traditional Jewish education but as an autodidact learnt German and French as a means to secular learning.