Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schwäbisch Haller Reformator Johannes Brenz. Der am 24. Juni 1499 in Weil der Stadt geborene Johannes Brenz studierte in Heidelberg und schloss sich nach einer Begegnung mit Martin Luther 1518 der Reformation an. 1522 berief ihn der Haller Rat zum Prediger von St. Michael. In dieser Position begann er schrittweise, die Reformation in ...

  2. Johannes Brenz. Als Ratgeber des Herzogs Ulrich von Württemberg gab Johannes Brenz (1499–1570) den entscheidenden Anstoß für die Einführung der Reformation in Württemberg. Außerdem war er, zusammen mit Ambrosius Blarer, für die Einrichtung der Klosterschulen wie in Bebenhausen verantwortlich. Prägendes Studium in Heidelberg.

  3. Johannes Brenz ist unter den Reformatoren ein vergleichsweise langes Leben von 71 Jahren 1499-1570 beschieden gewesen, Zeit genug für ein reiches Lebenswerk. (1) Mit dem Herzogtum Württemberg hatte er von Hause aus nichts zu tun, war er doch der Sohn des Schultheißen der Reichsstadt Weil der Stadt und hatte nicht in Tübingen, sondern in Heidelberg studiert.

  4. 31. Okt. 2017 · Nur elf Jahre lebt Brenz in Weil der Stadt. Nur elf Jahre wird der junge Johannes Brenz in seiner Heimatstadt wohnen, dennoch prägt sie ihn für sein ganzes Leben, wie Ralf-Dieter Krüger erzählt.

  5. Johannes Brenz starb nach kurzer Krankheit am 11. September 1570 in Stuttgart und wurde am Tag darauf in der Stuttgarter Stiftskirche begraben, wo sein Epitaph an einem Pfeiler der nördlichen Wand des Schiffs in der Nähe der Kanzel an ihn erinnert. Von dem ursprünglichen Epitaph, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, konnte das Porträt von Brenz gerettet werden, das in eine Nachbildung ...

  6. Johannes Brenz (latinosan Brentius), Szinnyeinél Brentius János (Weil der Stadt, 1499. június 24. – Stuttgart, 1570. szeptember 11.) német teológus, reformátor. Élete. Heidelbergben tanult, majd ugyanott bölcsészeti és filozófiai előadások ...

  7. Katechismus nach Luther und Brenz. Neben Luther verfassten auch andere Reformatoren Hilfen für den kirchlichen Unterricht. In Württemberg wurden überwiegend die Fragstücke für die Jugend 1535 von Johannes Brenz benutzt. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung. 1.