Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Karl von Eltz-Kempenich, Kurfürst-Erzbischof von Mainz (1665–1743) 1732 gelangte mit Philipp Karl von Eltz-Kempenich (1665–1743) erneut ein Spross der Eltz zu erzbischöflichen und kurfürstlichen Würden.

  2. Philipp Karl von Eltz-Kempenich (Q315620) From Wikidata. Jump to navigation Jump to search. Roman Catholic archbishop (1665-1743) Philip Charles of Eltz-Kempenich; edit. Language Label Description Also known as; English: Philipp Karl von Eltz-Kempenich. R ...

  3. Philipp Karl von Eltz-Kempenich Mainzer Erzbischof mit einer Amtszeit 1732-1743. Das Mainzer Domkapitels wählte nach der Herrschaft des wittelsbachischen Fürstensohnes nach altem Brauch den neuen Erzbischof wieder aus seiner Mitte, den aus einer reichsritterschaftlichen Familie stammenden 68jährigen Domkantor Philipp Karl von Eltz-Kempenich.

  4. Philipp Adelber Franz Karl (26th October 1665 - 21st March 1747) is a Prussian nobleman, cleric, and statesman who occupies the court post of Premier Secrétaire du Roi, and is the present Elector and Archbishop of Mainz. His term lasted from 1732 to 1743, making him one of the longest rulers of the Archbishopric of Mainz . Unlike his predecessors, Philipp Karl wasn't the first of his family ...

  5. Subject Keywords: Eltz-Kempenich, Philipp Karl von; Get the app. Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more. Bernard Picart. Engraving . Google apps. Google Arts & Culture features content from over 2000 leading mus ...

  6. Philipp Karl von Eltz-Kempenich Mainzer Erzbischof mit einer Amtszeit 1732-1743. Das Mainzer Domkapitels wählte nach der Herrschaft des wittelsbachischen Fürstensohnes nach altem Brauch den neuen Erzbischof wieder aus seiner Mitte, den aus einer reichsritterschaftlichen Familie stammenden 68jährigen Domkantor Philipp Karl von Eltz-Kempenich.