Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim stammte aus dem Geschlecht der von Schönborn. Er wurde als dritter Sohn von 18 Kindern des kurmainzischen Staatsministers Melchior Friedrich von Schönborn-Buchheim geboren, der Mainzer Kurfürst-Erzbischof Lothar Franz von Schönborn war sein Onkel.

  2. D. studierte als Germaniker in Rom, darnach in Leiden und Löwen. Auf den Deutschordensritter (seit 1699) wurde Kaiser Josef I. aufmerksam. Er schickte ihn nach Hamburg, um dort die verworrenen Rechtsverhältnisse zu klären. 1714 war D. Präsident des Braunschweiger Kongresses, der den Nordischen Krieg beenden sollte.

  3. D. studierte als Germaniker in Rom, darnach in Leiden und Löwen. Auf den Deutschordensritter (seit 1699) wurde Kaiser Josef I. aufmerksam. Er schickte ihn nach Hamburg, um dort die verworrenen Rechtsverhältnisse zu klären. 1714 war D. Präsident des Braunschweiger Kongresses, der den Nordischen Krieg beenden sollte.

  4. Damian Hugo Philipp von Schönborn, Prince-Bishop of Speyer (1719–1743) and of Konstanz (1740), and was also a cardinal. He did much for the Diocese of Speyer, and was conspicuous for his culture, learning, and piety.

  5. Damian Hugo Kardinal von Schönborn (Porträt) Altarbild in Pfarrkirche Gaibach um 1745, es zeigt drei ein­fluss­reiche Generationen aus dem Hause Schönborn, darunter mittig, mit rotem Kardinals­birett und Deutsch­ordens­kreuz, Damian Hugo Philipp Als Kardinal und Fürstbischof von Speyer Damian Hugo Philipp Reichsgraf von Schönborn-Buchheim (* 19. September 1676 in Mainz; † 19 ...

  6. D. studierte als Germaniker in Rom, darnach in Leiden und Löwen. Auf den Deutschordensritter (seit 1699) wurde Kaiser Josef I. aufmerksam. Er schickte ihn nach Hamburg, um dort die verworrenen Rechtsverhältnisse zu klären. 1714 war D. Präsident des Braunschweiger Kongresses, der den Nordischen Krieg beenden sollte.

  7. Damian Hugo von Schönborn war der 76. Fürstbischof von Speyer und regierte von 1719 bis 1743. Der Erbauer von Schloss Bruchsal stammte aus einer mächtigen und reichen Adelsfamilie – dennoch galt er als sparsam.