Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www2.bistum-augsburg.de › heilige-des-tages › kalenderPAUL VI. - Bistum Augsburg

    Verehrung: Paul VI. wurde nach seinem Tod in der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo in den Vatikanischen Grotten unterhalb des Petersdoms in einem Erdgrab bestattet. Das 1993 eröffnete Seligsprechungsverfahren kam 2014 unter Papst Franziskus zum Abschluss. Nach der Anerkennung eines weiteren Wunders auf seine Fürsprache sprach Franziskus ihn am 14. Oktober 2018 heilig. Sein ...

  2. 4. Jan. 2024 · Vor 60 Jahren ging ein Papst erstmals auf Auslandsreise. Vatikanstadt ‐ Es war die erste Papstreise der Moderne: Vom 4. bis 6. Januar 1964 besuchte Paul VI. die Ursprungsstätten des Christentums im Heiligen Land – zwischen den Fronten des auch heute wieder virulenten Nahost-Konflikts. Eine Sensation, ein "historischer" Moment: Die ...

  3. PAUL VI. (1897-1978) The second child of Giorgio and Giuditta Alghisi, Giovanni Battista Montini was born in Concesio, Brescia, on 26 September 1897. He was ordained to the priesthood on 19 May 1920. He studied philosophy, civil law and canon law. In 1923 he was appointed attaché at the Apostolic Nunciature in Warsaw and a year later returned ...

  4. 6. Aug. 2018 · Vor 40 Jahren starb Papst Paul VI. Am 6. August 1978 schloss er in der päpstlichen Sommerresidenz Castelgandolfo die Augen. Was er uns lehrt? Pater Antonio Marrazzo ist Postulator für die Heiligsprechung von Giovanni Battista Montini, der am 14. Oktober kanonisiert wird. Lesen Sie auch. 03/08/2018.

  5. www.wikiwand.com › de › Paul_VIPaul VI. - Wikiwand

    Paul VI. war von 1963 bis 1978 der 262. Papst der römisch-katholischen Kirche und Oberhaupt des Staates der Vatikanstadt. Wegen seiner prägenden Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils, seiner Beschlussfassung und der Umsetzung der Entscheidungen gilt er manchen als eigentlicher „Konzilspapst“.

  6. 17. Okt. 2014 · Paul VI. - mehr als der "Pillenpapst" Stefan Dege 17.10.2014 17. Oktober 2014. Die meisten kennen ihn als den "Pillenpapst", weil er die künstliche Empfängnisverhütung verbot. 46 Jahre später ...

  7. Biografie Priester in Kurienämtern. Paul VI. wurde als Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini am 26. September 1897 in dem kleinen Ort Concesio, nahe der norditalienischen Bischofsstadt Brescia, als Sohn des Journalisten, Verlegers und späteren Abgeordneten Giorgio Montini (1861 - 1943) und Giuditta Alghisi (1874 - 1949) geboren.