Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Eugen Karl Eduard von Selmnitz (* 7. März 1790 in Ilmenau; † 16. Juni 1838 in Dresden) war ein sächsischer Offizier und Begründer einer auf wissenschaftlicher Grundlage und auf festen Regeln beruhenden Bajonettfechtkunst .

  2. Friedrich Heinrich Eugen Prinz von Anhalt-Dessau, zeitgenössisch Friedrich Heinrich Eugenius Fürst zu Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1705 in Dessau; † 2. März 1781 ebenda) machte als Angehöriger eines regierenden Fürstenhauses eine Militärkarriere im Heiligen Römischen Reich, die ihm, ohne bedeutende militärische Leistungen erbracht zu ...

  3. Der württembergische Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (1795–1797) gründete das heutige „FEG“ 1796 als realistische Abteilung des Stuttgarter Gymnasiums illustre (jetzt: Eberhard-Ludwigs-Gymnasium ). In zwei Schritten, 1818 und 1832, wurde die Schule selbständig. Den Namen nach ihrem Gründer erhielt die „Realanstalt“ 1896 ...

  4. www.feg-stuttgart.de › index › schulgemeinschaftFEG Stuttgart – Kollegium

    FEG | Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart. Wir wollen nicht nur das fachliche und methodische Wissen vermitteln, das dabei helfen soll, sich in einer immer kom

  5. Friedrich Eugen Engels, dessen Vater im Ersten Weltkrieg fiel, lernte nach dem Besuch der Volksschule in Solingen im Betrieb seines Stiefvaters den Beruf eines Messerschleifers. Mit dem Singen begann Engels im Solinger Chor Die Wupperhofer .

  6. Mehr als zwei Jahrhunderte nach seinem Tod gilt Friedrich Schiller noch immer als Freiheitspoet und zählt zu den wichtigsten deutschen Dichtern aller Zeiten.

  7. Informationen zur Person Württemberg, Friedrich Eugen, Herzog in LEO-BW-Landeskunde entdecken online