Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anfrage König Georgs I. von Großbritannien und Irland wegen des lauen und furchtsamen Verhaltens des herzoglichen Comitialgesandten Freiherrn Johann Heinrich von Schütz auf dem Reichstag zu... Bildnis Georg I. (Ludwig), 1698 Kurfürst von Hannover, 1714-27 König von Großbritannien u. Irland; Bildnis des Georg Ludwig; Bildnis des Georgius I.

  2. Biographical Presentation Georg I., seit 1698 Kurfürst von Hannover und von 1714—27 König von Großbrittannien und Irland, war der Sohn des Kurfürsten Ernst August von Hannover und Sophia's, Tochter des Winterkönigs Friedrich von der Pfalz, Enkelin des Königs Jakob 1. von England.

  3. Georg I. der Fromme (Beiname erst seit Anfang 18. Jahrhundert) Landgraf von Hessen-Darmstadt, * 10.9.1547 Kassel, † 7.2.1596 Darmstadt, ⚰ Darmstadt, Stadtkirche. (lutherisch)

  4. George I (George Louis; German: Georg Ludwig; 28 May 1660 – 11 June 1727) [a] was King of Great Britain and Ireland from 1 August 1714 and ruler of the Electorate of Hanover within the Holy Roman Empire from 23 January 1698 until his death in 1727. He was the first British monarch of the House of Hanover . Born in Hanover to Ernest Augustus ...

  5. Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* 28. Mai jul. / 7. Juni 1660 greg. im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † 11. Juni jul. / 22. Juni 1727 greg. im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück) war ein Monarch aus der Dynastie der Welfen. Georg I. in Krönungsrobe ...

  6. 3. Jan. 2022 · Georg I. und Georg II. wurden als tumbe Toren mit fetten Körpern und abnormen sexuellen Vorlieben karikiert, ihren mitgereisten deutschen Höflingen Bereicherung und Günstlingswirtschaft unterstellt. In den Jahrzehnten um 1800 machten dann die Mitglieder der königlichen Familie selbst durch Skandale von sich reden. Verschwendungssucht, Affären und in aller Öffentlichkeit ausgetragener ...

  7. meiningen.de › historische-persoenlichkeiten › georg-iGeorg I. - Stadt Meiningen

    Georg war, ähnlich wie seinem älteren Bruder und Mitregenten Carl, 27jährig verstorben 1782, kein langes Leben beschieden. Das hagere und blässliche Aussehen beider lässt auf eine schwache körperliche und gesundheitliche Konstitution schließen. Daher förderte er das moderne Gesundheitswesen, führte unter anderem die Pockenimpfung in Sachsen-Meiningen ein und lies mit Elektrizität ...