Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ADB:Ludwig X. Artikel „Ludwig, Herzog von Ober- und Niederbaiern“ von Karl Theodor von Heigel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 19 (1884), S. 513–516, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: (Version vom 28. Mai 2024, 11:11 Uhr UTC)

  2. ASUS ROG’s Swift 360Hz PG259QNR, the world’s first 360Hz display - get $70 off w/ code VALORANT: http://bts.gg/asusGET THE TRUFFLE.TV EXTENSION FOR EMOTES, C...

    • 583 Min.
    • 763,5K
    • Ludwig
  3. Thanks to OMEN for sponsoring Ludwig x Tarik Invitational 2! You can check out their new Transcend 14 laptop here: https://obp.gg/OMENLT2Red Bull gives wiiin...

    • 542 Min.
    • 469,1K
    • Ludwig
  4. 14. Jan. 2024 · [Streamed Live on January 13th, 2024]In this VOD, Ludwig hosted a Valorant tournament.🚨 This is the Official VOD Channel for @Ludwig 🚨YOUTUBE https://www...

    • 748 Min.
    • 4,6K
    • Ludwig VODs
  5. ASUS ROG’s Swift 360Hz PG259QNR, the world’s first 360Hz display - get $70 off w/ code VALORANT: http://bts.gg/asusGET THE TRUFFLE.TV EXTENSION FOR EMOTES, C...

    • 581 Min.
    • 744,9K
    • Ludwig
  6. Herzog Ludwig X. und die Renaissance. Katalog zur Ausstellung in der Landshuter Stadtresidenz, 2009, Regensburg 2009. Heinrich Lutz/Walter Ziegler, Die Anfänge Wilhelms IV. (1508-1550) und Ludwigs X. (1514-1545) und die Konsolidierung des vereinigten Herzogtums (1508-1516), in: Max Spindler/Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der bayerischen ...

  7. Kurze Biografie. Ludwig X. (* 18. September 1495 in Grünwald; † 22. April 1545 in Landshut) war Herzog von Bayern. Sein Vater Albrecht IV. hatte 1506 die Unteilbarkeit und das Primogenitur für die bayerischen Lande festgesetzt. Daher übernahm nach seinem Tod am 18. März 1508 sein älterer Bruder als Wilhelm IV. die Alleinregierung.