Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. Wilhelm III., Herzog von Baiern-München, geboren zu München 1375 als zweiter Sohn des Herzogs Johann von B.-M. und der Gräfin Katharina von Görz und Tirol, † in München am 12. September 1435.

  2. 19. Feb. 2017 · Der niederländische König Willem-Alexande r gilt als beliebt, bodenständig und skandalfrei. Damit ist er das Gegenteil des letzten männlichen Königs vor ihm. Wilhelm III. war wegen seiner ...

  3. Wilhelm III. (Holland) Wilhelm, genannt der Gute (* um 1286; † 7. Juni 1337 ), war als Wilhelm III. Graf von Holland und Zeeland sowie als Wilhelm I. Graf von Hennegau aus dem Haus Avesnes. Er war der älteste Sohn des Grafen Johann II. von Avesnes-Hennegau-Holland und der Philippa von Luxemburg, Tochter von Graf Heinrich V .

  4. Biographie Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, war als ältester Sohn des Prinzen von Preußen, nachherigen Königs Friedrich Wilhelm II., und dessen zweiten Gemahlin Friederike Louise, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, am 3.

  5. Da Kaiser Friedrich III. ein Reichsheer gegen Erzbischof Ruprecht's Anhänger und Helfer zusammengebracht hatte, mußte Wilhelm's Haltung Anstoß erregen. Nach seiner Ankunft in Köln ließ der Kaiser den Jungherzog wiederholt vor sich laden. Zunächst versuchten es Wilhelm's Räthe, die jülichbergische Politik vor dem Kaiser zu rechtfertigen. Indessen bestand letzterer auf Wilhelm's ...

  6. Wilhelm III. von Oranien aus dem Haus Oranien-Nassau war ab 1672 Statthalter der Niederlande und ab 1689 bis zu seinem Tod in Personalunion König von England, Schottland und Irland. Der Prinz von Oranien gelangte 1688/1689 nach einer gelungenen Invasion im Zuge der Glorious Revolution zusammen mit seiner Frau Maria II. auf den britischen Thron, den er nach ihrem Tod alleine innehatte. Als ...

  7. Wilhelm IV., Herzog von Jülich (als Herzog von Berg Wilhelm II.), geboren am 9. Januar 1455 als ältester Sohn des Herzogs Gerhard und der Herzogin Sophia geb. von Sachsen-Lauenburg, folgte am 18. August 1475 seinem Vater in der Regierung sämmtlicher drei Länder Jülich, Berg und Ravensberg, da sein jüngerer Bruder Adolf (geboren am 22.