Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl I. von Hohenzollern (* 1516 in Brüssel; † 18. März 1576 Schloss Sigmaringen) war von 1525 bis 1575 Graf von Hohenzollern aus dem Haus Hohenzollern. Er war Reichserbkämmerer und Reichshofratspräsident des Heiligen Römischen Reichs .

  2. Tod von Karl I. Graf von Hohenzollern (†). Der Besitz unter den Söhnen aufgeteilt. Der älteste Sohn erhält das Stammland Hohenzollern-Hechingen. Karl II. erhält Hohenzollern-Sigmaringen und ist damit der erste Graf von Hohenzollern-Sigmaringen. Christoph, dem dritten Sohn, wird Hohenzollern-Haigerloch zugeteilt.

  3. Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen, die 1623 zum Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen erhoben wurde und bis 1849 bestand. Heute führen die Familienmitglieder den Namen ohne den Zusatz ...

  4. Informationen zur Person Hohenzollern-Sigmaringen, Karl II.; Graf von in LEO-BW-Landeskunde entdecken online

  5. 28. Apr. 2022 · Children of Karl I Graf von Hohenzollern and Anne von Baden-Durlach * Ferfried von Hohenzollern b. 1538, d. 1556 * Ernst von Hohenzollern b. 1539, d. 1539 * Jacob von Hohenzollern b. 1543, d. 1543 * Marie von Hohenzollern b. 1544, d. 1611 * Eitel Friedrich IV Graf von Hohenzollern-Hechingen+ b. 7 Sep 1545, d. 16 Jan 1605 * Karl II Graf von ...

  6. Informationen zur Person Hohenzollern-Sigmaringen, Karl II.; Graf von in LEO-BW-Landeskunde entdecken online

  7. Informationen zur Person Hohenzollern-Sigmaringen, Karl II.; Graf von in LEO-BW-Landeskunde entdecken online