Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl III dachte zwar an Widerstand, aber selbst die Schwaben, bisher die festeste Stütze seiner Regierung, fielen von ihm ab, selbst seine Diener liefen ins andere Lager über; dorthin führte andere die angedrohte Entziehung der Lehen. Von allen verlassen, unschlüssig und rathlos, körperlich und geistig gebrochen, erbat sich der Kaiser nach einem vergeblichen Vermittelungsversuche durch ...

  2. Karl III. Das Leben des bourbonischen Königs Karl III. Karl III. wurde am 20. Januar 1716 in Madrid als Sohn von Philipp V. und Isabel Farnese geboren. Er ist gewissenhaft erzogen worden, erlernte verschiedene Sprachen, wie etwa Latein und Italienisch sowie Wissenschaften. Mit zunehmendem Alter entfaltete sich seine Leidenschaft für die Jagd ...

  3. Lebensdaten 1716 – 1788 Geburtsort Madrid Sterbeort Madrid Beruf/Funktion König von Spanien und beider Sizilien Konfession katholisch Normdaten GND: 118925059 | OGND | VIAF: 100902917

  4. Aufstand von Arnolf von Kärnten. Karl III. der Dicke wurde 839 geboren. Er war ein Sohn von Ludwig II. dem Deutschen und der Welfin Hemma. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 876 regierte er zunächst als einer von drei Nachfolgern im Ostfrankenreich. Darüber hinaus erlangte Karl III. der Dicke ab 879 auch die Königswürde über Italien.

  5. Karl III. der Einfältige (im Sinne von: der Geradlinige; lateinisch Carolus Simplex, französisch Charles le Simple; * 17. September 879; † 7. Oktober 929 in Péronne) war König der Westfranken bzw. des Westfrankenreichs von 893/98 bis 923. Er stammte aus dem Geschlecht der Karolinger .

  6. Karl III., in dessen Reichsteil es keinen Metropoliten gab, bestellte zunächst den Bischof Witgar von Augsburg zum Erzkapellan, doch stieg allmählich der aus der Reichenauer Schule stammende Kanzleinotar Liutward zum Leiter des Urkundenwesens als archicancellarius auf; er wurde Anfang 880 Bischof von Vercelli, erscheint seit 883 selber als ...