Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich II., genannt Jasomirgott (* 1107; † 13. Jänner 1177 in Wien ), aus dem Geschlecht der Babenberger war Pfalzgraf bei Rhein (1140–1141), Markgraf von Österreich (1141–1156), Herzog von Bayern (1143–1156) und Herzog von Österreich (1156–1177). Er war ein Sohn des Markgrafen Leopold III. und der Salierin Agnes von Waiblingen ...

  2. Heinrich I., der Starke († 1018) war von 994 bis 1018 Markgraf von Österreich. Zu seiner Zeit wurde ein Gebiet in der Mark erstmals Ostarrîchi genannt. Schenkungen des Kaisers Heinrich II. belegen die Vergrößerung der Mark nach Norden und Osten. Ladislaus Sunthaym nennt ihn später den Widerspenstigen .

  3. Constantia (Konstanze) (* 6. Mai 1212; † vor 5. Juni 1243) war die Tochter Leopolds VI. von Österreich aus dem Geschlecht der Babenberger . Sie wurde am 1. Mai 1234 mit Heinrich dem Erlauchten (~1215–1288), Markgraf von Meißen, verheiratet. [1] Die Hochzeit fand bei Wien und nicht in der alten Hofburg statt.

  4. Heinrich Ferdinand Salvator von Österreich-Toskana (* 13. Februar 1878 in Salzburg, Österreich-Ungarn; † 21. Mai 1969 ebenda) aus dem Hause Habsburg-Lothringen (Linie Habsburg-Lothringen-Toskana) war Erzherzog von Österreich, Offizier, Maler und Fotograf. Vielfältig technisch und künstlerisch interessiert und ausgebildet, diente er bis ...

  5. Heinrich II. (Jasomirgott), Markgraf, später Herzog von Oesterreich, aus dem Hause Babenberg (geb. 2. April 1114?), war der zweite Sohn des Markgrafen Leopold des Heiligen von Oesterreich und der Agnes, Tochter Kaiser Heinrichs IV. Da diese in erster Ehe an Herzog Friedrich I. von Schwaben, den Ahnherrn der Staufer, vermählt gewesen war, so ...

  6. Oktober 2010, strahlte der ORF eine Sonderfolge von Wir sind Kaiser unter dem Titel Ein Fest für Österreich aus. Sechs Monate nach dem Rückzug von Robert Heinrich I. ins Privatleben trat die Figur erstmals wieder in der Öffentlichkeit auf, um ihren Ersten Ritter zu suchen. Österreicherinnen und Österreicher waren dazu aufgefordert, sich ...

  7. Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Das Haus Habsburg-Lothringen (auch Haus Österreich genannt) wurde 1736 mit der Hochzeit Maria-Theresias von Österreich aus dem Haus Habsburg mit Franz Stephan von Lothringen aus dem Haus Vaudémont begründet.