Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für karoline luise von baden im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königin Karoline von Bayern – unsere Namenspatronin. Karoline von Baden. Der Name unserer Schule geht auf Königin Karoline von Bayern zurück, die am 13. Juli 1776 in Karlsruhe als Friederike Karoline Wilhelmine von Baden als erstes von sieben Kindern zur Welt kam. Da ihre Eltern, Amalie von Darmstadt-Hessen und Erbprinz Karl Ludwig von ...

  2. 24. Juli 2020 · Die Markgräfin Karoline Luise von Baden, geboren am 11. Juli 1723, gilt als eine der gebildetsten Frauen der deutschen Aufklärung. Sie korrespondierte mit mehr als 750 prominenten Briefpartnern ...

  3. Karoline Luise war eine Tochter des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt (1691–1768) aus dessen Ehe mit Charlotte (1700–1726), Tochter und Erbin des Grafen Johann Reinhard III. von Hanau. Nach dem Tod der Mutter wurde sie mit ihren Geschwistern hauptsächlich von deren Vater in Buchsweiler sorgfältig erzogen.

  4. Karoline Friederike Wilhelmine von Baden. 13. Juli 1776, Karlsruhe. 13. November 1841, München. Karoline war das älteste von insgesamt sieben Kindern des Erbprinzen von Baden, Karl Ludwig, und Amalie, Prinzessin von Hessen-Darmstadt. Von der standesbewussten und ehrgeizigen Mutter bekam Karoline neben einer guten Ausbildung auch eine ...

  5. Sie war die Tochter von Erbprinz Karl Ludwig von Baden und der Amalie, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt. Am 9. März 1797 heiratete sie in Karlsruhe den verwitweten Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken, später Kurfürst und seit 1806 König von Bayern. Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor. Karoline war evangelisch. Der ...

  6. Eine Meister-Sammlerin war Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723–1783) in doppeltem Sinne, denn sie trug Werke älterer und neuerer Meister zusammen, und sie tat dies in meisterlicher Weise – mit großen Kenntnissen und erlesenem Geschmack, Geschick und guten Beziehungen. Durch ihre bedeutenden Erwerbungen begründete sie den ...